Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen sehen sich heute einem ständig wachsenden Druck ausgesetzt, der sie zur Entwicklung und Umsetzung effektiver Geschäftsfeldstrategien zwingt. Diese Strategien sollen dem Unternehmen dabei helfen, eine günstige Marktposition zu erlangen, nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu generieren und Marktanteile zu erlangen, um sich von relevanten Mitbewerbern zu differenzieren.In der heutigen Zeit stehen Unternehmen der Herausforderung gegenüber, sich dem ständigen Wandel der Marktsituation anzupassen. Vor allem in den letzten zwei Dekaden haben zahlreiche Industriezweige eine grundlegende Veränderung erfahren. Faktoren wie die Globalisierung des Wettbewerbs, die Umstrukturierung bestehender sowie die Bildung neuer Industrien, die Einführung innovativer Technologien und ferner auch wachsende Kundenanforderungen manifestieren diesen Wandel. Die zunehmend höheren Anforderungen an ihre Leistung stellen Unternehmen vor die Notwendigkeit, kostengünstiger, besser, schneller, flexibler und innovativer zu produzieren als ihre Konkurrenz sowie neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.Um den Anforderungen der einem ständigen Wandel unterliegenden Unternehmensumwelt gerecht zu werden, sollten sich Unternehmen auf zwei wesentliche Kategorien des Strategischen Managements konzentrieren. Dabei handelt es sich zum einen um die Außenorientierung des Unternehmens, d. h. die Gestaltung der Beziehungen zu seinem Wettbewerbsumfeld, welche Gegenstand des Konzepts der Market-based-view ist. Zum anderen sind die Anforderungen an die Binnenstruktur des Unternehmens zu berücksichtigen, mit denen sich die so genannte Resource-based-view beschäftigt.Die Aufgabe des Strategischen Managements besteht darin, eine erfolgreiche Positionierung des Unternehmens in seinem engeren Umfeld, d. h. in seinem relevanten Markt, zu gewährleisten. Dies erfordert insbesondere den kontinuierlichen Aufbau von Kompetenzen und Erfolgspotenzialen des Unternehmens.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.