Nordeuropäische Regenmoore. Gefährdung und Schutz

Auch erhältlich als:
17,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668827776
Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format (T/L/B): 0.4 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2018
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Nordeuropa ist besonders aufgrund seiner klimatischen Gegebenheiten reich an Mooren, wobei es neben Niedermooren wie Aapamooren auch viele Regenmoorgebiete beinhaltet. Diese gliedern sich in verschiedene Moortypen wie Kermi-, Palsa- oder Deckenmoore. Durch die intensive Nutzung durch den Menschen sind diese jedoch hochgradig gefährdet. Neben einer Vorstellung von Regenmooren wird in dieser Arbeit daher besonders auf die Gefährdung durch diese Nutzung und den nötigen Schutz eingegangen. Dazu wird zunächst das Regen-moor allgemein vorgestellt. Dabei werden Bedingungen, die zur Entstehung eines Regenmoores nötig sind, aufgezeigt sowie die Entstehung selbst erläutert. Außerdem werden der Aufbau und die Zusammensetzung beschrieben, woraufhin die Torfbildungsprozesse erklärt werden. An dieses Kapitel anschließend werden die Entstehung und Verbreitung von Regenmooren in Nordeuropa aufgezeigt und mit Kermimooren, Palsamooren und Deckenmooren drei Moortypen beschrieben. Darauf folgend werden die Nutzung und die Gefährdung von Mooren im Allgemeinen beschrieben sowie diesen der Schutz und die Renaturierung gegenübergestellt. Weiterhin werden im darauf folgenden Kapitel beispielhaft für Regenmoore Nordeuropas die Regenmoore Finnlands vorgestellt, wobei auf Bedingungen, Nutzung und Schutz eingegangen wird. Abschließend wird es ein Fazit geben.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt