Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Theorien des Demokratischen Sozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, inwieweit sich die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS), vom Realsozialismus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) und ihren marxistisch- leninistischen Vorstellungen eines Staates abwandte und wie überzeugend sie nach ihrer Gründung als demokratische Partei auftrat.Das erste Kapitel der Abhandlung beschäftigt sich mit der SED, die als Vorgängerin der PDS eine wichtige Rolle für die Anfänge und die Entwicklung der PDS einnimmt. Zunächst wird die ehemalige DDR-Partei hinsichtlich ihrer wesentlichen Merkmale und ihrem ideologischen Fundament beschrieben. Daran anknüpfend wird der Weg ihres Zerfalls und ihre Transformation zur PDS thematisiert.Darauf folgt ein ganzes Kapitel zur PDS. Ihr wird als Nachfolgerin der SED eine besondere Stellung in der deutschen Politikgeschichte zugeschrieben. Seit ihrer Gründung spalten sich bis heute sowohl in der Bevölkerung als auch unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Meinungen über die Partei des demokratischen Sozialismus, wie sie paradoxer Weise von der SED benannt wurde. Paradox deshalb, weil der Gebrauch des Begriffs des Demokratischen Sozialismus seit dem Godesberger Programm für die Sozialdemokraten typisch war und deshalb von der SED eher verpönt wurde. Im letzten Teil der Arbeit steht daher der Begriff des Demokratischen Sozialismus im Fokus. In diesem Kapitel wird der Versuch einer Definition des Begriffs unternommen. Die Bedeutung des Demokratischen Sozialismus für die PDS sowie das Verhältnis von Demokratie und Sozialismus, werden ebenfalls in diesem Kapitel thematisiert, um abschließend zur Beantwortung der oben genannten Fragestellung zu kommen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.