Präventive Maßnahmen zum Umgang mit Unterrichtsstörungen

eBook

5,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783668975415
Sprache: Deutsch
Umfang: 9 S., 0.37 MB
Auflage: 1. Auflage 2019
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: unbenotet, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Störungen während des Unterrichts sind von jeher ein altbekanntes Phänomen und gehören für jeden Lehrer und jede Lehrerin zum Schultag. Sie können Einfluss auf den gesamten Lehr- und Lernprozess einer Klasse nehmen und somit weitreichende Folgen tragen. Aus diesem Grund ist die Beschäftigung mit dem Thema Unterrichtsstörungen zu jeder Zeit aktuell und sollte mit ausreichender Aufmerksamkeit behandelt werden.In einer Schule verbringen jeden Tag viele Menschen auf engem Raum Zeit miteinander und entwickeln somit die verschiedensten Beziehungen zueinander. Jeder von ihnen hat eigene Bedürfnisse und bringt seine eigenen Sorgen und Probleme mit. In jeder Beziehung treten Konflikte auf und führen zwangläufig zu Störungen im Schultag (Lehmann-Schaufelberger 2012).Diese Arbeit thematisiert die Störungen, die im Verlauf einer Unterrichtsstunde auftreten können und beschäftigt sich dabei mit der Frage, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um Unterrichtsstörungen zu vermeiden, beziehungsweise zu minimieren. Hierbei wird sich die Arbeit auf die präventiven Maßnahmen zum Umgang mit Unterrichtsstörungen, in der Grundschule und der Sekundarstufe I, beziehen.Zunächst wird erläutert, was genau unter einer Unterrichtsstörung verstanden wird und welche Faktoren zu ihrer Entstehung beitragen. Im Anschluss werden Ansätze und Maßnahmen erläutert, die angewendet werden können, um Unterrichtsstörungen effektiv entgegenzuwirken. In einem Fazit werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit, wird in dieser Arbeit ausschließlich der männliche Terminus Schüler gebraucht. Er wird als Abkürzung für Schülerinnen und Schüler verwendet.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.