Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Entscheidungspsychologie des Menschen

30,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783690355087
Sprache: Deutsch
Umfang: 204 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21.6 x 14 cm
Auflage: 1. Auflage 2025
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz verändert nicht nur technische und wirtschaftliche Strukturen, sondern greift tief in die Psychologie menschlicher Entscheidungsprozesse ein. Wie beeinflusst die Interaktion mit KI unser Denken, unsere Urteilsbildung und unser Vertrauen in die eigene Intuition? Welche Mechanismen wirken im Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine, wenn Entscheidungen delegiert, optimiert oder von Algorithmen subtil gelenkt werden? Dieses Buch beleuchtet die Grundlagen der Entscheidungspsychologie und analysiert die vielschichtigen Effekte der KI-Integration auf kognitive Prozesse und Verhaltensmuster. Es zeigt auf, wie künstliche Intelligenz unsere Wahrnehmung, Risikobereitschaft und Entscheidungsfreiheit verändert und welche gesellschaftlichen sowie ethischen Herausforderungen sich daraus ergeben. Mit einer zukunftsgerichteten Perspektive wird erörtert, welche Entwicklungen zu erwarten sind und wie eine verantwortungsbewusste Gestaltung von KI-Systemen aussehen kann, um die menschliche Autonomie zu bewahren. Eine fundierte Momentaufnahme eines dynamischen Feldes, das alle betrifft, die in einer zunehmend KI-geprägten Welt Entscheidungen treffen. Carl Whittaker ist Autor des Werkes Die Psychologie der Künstlichen Intelligenz (2024). Bremen University Press hat in den vergangenen 10 Jahren über 4.500 wissenschaftliche Fachbücher in verschiedenen Sprachen publiziert.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt