Kafkas 'Strafen' neu ausgelegt

Originale und Interpretationen

Auch erhältlich als:
22,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783701104796
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein Werk als Inbegriff des Mehrdeutigen. 'Aus der Alten Geschichte unseres Volkes werden schreckliche Strafen berichtet.' Franz Kafka Kein Werk der Weltliteratur ist derart und unerschöpflich auslegbar wie jenes Franz Kafkas. Er ist der wirkungsmächtigste deutschsprachige Schriftsteller. Sein Werk ist und bleibt der Inbegriff des Mehrdeutigen. Eine Interpretation kommt noch immer der Entdeckung unbekannter Welten gleich. Heinz Politzer, ein Kafkologe mit Weltbedeutung, hat die Beschäftigung mit dem Werk 'akademische Kafka-Industrie' genannt. An dieser nachhaltigen Erzeugung beteiligt sich Janko Ferk seit Langem. Er fügt den germanistischen und literaturwissenschaftlichen Blickwinkeln juristische bei. Keine anderen wären berechtigter, ist Kafka doch der exemplarische Dichterjurist. Den Aufsätzen werden Franz Kafkas Originaltexte vorangestellt, damit nachgelesen werden kann, worauf sich die Auslegungen und Darstellungen beziehen. Die ausgewählten Texte, die 'Strafen', drei berühmte Geschichten in der Wunsch-Zusammenstellung des Autors, orientieren sich an der Erstveröffentlichung, so auch die Rechtsschreibung.

Autorenportrait

Janko Ferk, lebt und arbeitet als Schriftsteller, Literaturwissenschaftler sowie Jurist in Klagenfurt/Celovec. Er hat mehr als vierzig Bücher veröffentlicht. Für seine literarischen sowie wissenschaftlichen Arbeiten hat er viele Auszeichnungen sowie Preise erhalten, zuletzt das Ehrenzeichen des Landes Kärnten (2020). Im Leykam Verlag sind die Essaysammlungen »Drei Juristen« (2017) und »Kafka, neu ausgelegt« (2019) sowie der Erzählband »Zwischenergebnis « (2018) erschienen.

Leseprobe

Die Auslegung berühmter Geschichten Notiz zum Buch Aus der alten Geschichte unseres Volkes werden schreckliche Strafen berichtet. Damit ist allerdings nichts zur Verteidigung des gegenwärtigen Strafsystems gesagt. Franz Kafka Kein Werk der deutschsprachigen oder der Weltliteratur ist derart und unerschöpflich auslegbar wie jenes Franz Kafkas. Er ist der wirkungsmächtigste deutschsprachige Schriftsteller. Sein Werk ist und bleibt der Inbegriff des Mehrdeutigen. Eine Interpretation kommt der Entdeckung unbekannter Welten gleich. Heinz Politzer, einer der ersten und großen Kafkalogen mit Weltbedeutung, hat die Beschäftigung mit dem Werk akademische Kafka-Industrie genannt. An dieser Erzeugung, nachhaltige Industrie ist nichts anderes, beteilige ich mich seit Langem. Meine Intention ist dabei, den germanistischen und literaturwissenschafflichen Blickwinkeln juristische einzufügen. Keine anderen wären berechtigter als diese, ist Franz Kafka doch der exemplarische Dichterjurist. Die drei Essays dieses Bandes sollen aber nicht nur eine Ergänzung darstellen, sondern ausdrücklich eingefahrenen Auslegungen einleuchtend entgegentreten. Den Aufsätzen werden Franz Kafkas Originaltexte vorangestellt, damit nachgelesen werden kann, worauf sich meine Auslegungen und Darstellungen eigentlich beziehen. Für die elegante Anregung, auch die Erzählungen abzudrucken, danke ich dem Programmleiter für Wissenschaft Doktor Wolfgang Hölzl. Die ausgewählten Texte, die Strafen, drei berühmte Geschichten in der Wunsch-Zusammenstellung Kafkas, orientieren sich an der Erstveröffentlichung, so auch die Rechtschreibung. Kafkas Schreibweise wird in dieser Ausgabe einerseits aus Respekt vor dem Schriftsteller und andererseits wegen der Authentizität gefolgt. Klagenfurt/Celovec, im Frühjahr 2022 Janko Ferk Kafkas Strafen Zur Einführung Franz Kafka hat zu Lebzeiten - neben Publikationen in Anthologien, Jahrbüchern, Zeitschriften und Zeitungen - sechs schmale Bände1 2 veröffentlicht, einen kleinen Bruchteil seines Schaffens. Die einflussreichsten Werke für die Entwicklung der Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts hat sein Freund Max Brod veröffentlicht, dem er testamentarisch aufgetragen hat, nach seinem Tod alles ausnahmslos zu verbrennen3. Brod hat unter anderem die Roman(fragmente) Der Verschollene, Der Proceß und Das Schloß herausgegeben. Es heißt, Franz Kafka hätte zu Veröffentlichungen gedrängt werden müssen. Deshalb ist es erstaunlich, dass gerade ein Buchprojekt, das er geplant und sich gewünscht hat, zu Lebzeiten nicht verwirklicht wurde, nämlich ein Band mit dem Titel Strafen. Der Verlag soll eine solche Thematik für unverkäuflich gehalten haben.4 Im Frühjahr 1913 hat Franz Kafka dem Verleger Kurt Wolff vorgeschlagen, das Urteil, den Heizer und die Verwandlung.