Beschreibung
Die Schweizer Museen hüten in ihren Sammlungen keramische Schätze von ungeahnter Menge und unermesslichem Wert. Diese Kostbarkeiten aus der nationalen wie internationalen Produktion sind nicht nur dem allgemeinen Publikum, sondern selbst den Fachleuten weitgehend unbekannt - vor allem weil die meisten Sammlungsbestände nicht mehr ausgestellt sind und nie publiziert wurden. Die Ceramica-Stiftung mit Sitz in Basel widmet sich seit 1954 der Förderung der keramischen Wissenschaften. 2009 hat die Ceramica-Stiftung die Initiative fur das Projekt Ceramica CH ergriffen, um ein nationales Inventar der öffentlich zugänglichen Sammlungen neuzeitlicher Keramik (1500-1950) aufzustellen. Dieses einmalige Unternehmen wird alle Institutionen in der Schweiz berücksichtigen, die über keramische Sammlungen verfügen. Der erste Band der Reihe, die sich dem Bestand an Keramiken jedes Kantons in einer eigenen Publikation widmet, katalogisiert und analysiert die Keramiksammlungen des Kantons Neuenburg. Das Musée dart et dhistoire von Neuenburg besitzt eine der fünf grössten Keramiksammlungen der Schweiz, des Weiteren werden Sammlungen lokaler Museen u.a. in Neuenburg, La Chaux-de-Fonds, Le Locle oder Môtiers inventarisiert.
Autorenportrait
Roland Blaettler, lic. phil., ehemaliger Konservator des Musée Ariana, des schweizerischen Keramikmuseums in Genf, und Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Stiftung. Nun betraut mit der Durchführung des Ceramica-Projektes (Aufnahme der Objekte und Erstellung der Datenbasis, Fotos, wissenschaftliche Forschung, Erarbeitung der Manuskripte). Peter Ducret, Dr. phil., Autor mehrerer Publikationen auf dem Gebiet der Keramik Rudolf Schnyder, Prof. Dr. phil., ehemaliger Konservator der keramischen Sammlungen am Schweizerischen Landesmuseum und Vizepräsident der Ceramica- Stiftung.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Benteli-Verlags AG Braun Publishing
info@benteli.ch
Arenenbergstraße 2
CH 8268 SALENSTEIN