Beschreibung
Dieser Band über die Französische Revolution richtet sich an Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie an Lehrerinnen und Lehrer in den ersten Berufsjahren. Er umfasst alle Aspekte, die für Berufsanfänger bei der Planung von Geschichtsunterricht zum Thema relevant sind: Der aktuelle fachwissenschaftliche Kenntnisstand wird ebenso dargestellt wie die gesellschaftliche Relevanz des Themas. Daraus werden geschichtsdidaktische Vermittlungsvorschläge bis zu konkreten Unterrichtsstunden entwickelt. Der Band geht damit das zentrale Problem vieler Praktikanten, Referendare und Berufseinsteiger an, die oft nicht wissen, wie sie auf der Basis ihres spezialisierten Inselwissens die allgemeineren Inhalte der Lehrpläne in Themen für den Unterricht verwandeln sollen.
Autorenportrait
Ralf-Peter Fuchs, Dr., Professor für Landesgeschichte der Rhein-Maas Region an der Universität Duisburg-EssenBjörn Onken, Dr., Akademischer Oberrat an der Universität Duisburg-Essen
Inhalt
Ralf-Peter Fuchs, Björn Onken: Die Französische Revolution: Bedeutung, Verlauf unddidaktische PotentialeRainer Babel: Frankreich unter den Königen Ludwig XIV. und Ludwig XV. Ralf-Peter Fuchs: Restauration, Reform oder gar Revolution? König Ludwig XVI., Frankreich und politische Umbrüche im Ausland vor 1789Erich Pelzer: Die Französische Revolution: vom Zusammentritt der Generalstände 1789 bis zur Verabschiedung der Verfassung 1791 Ralf-Peter Fuchs, Björn Onken: Revolutionskrieg, Radikalisierung, Demokratisierung. Vom Herbst 1791 bis zum Sommer 1793Guido Braun: Die Terreur Wiege der Gewaltdiktaturen oder des modernen Frankreich?Wolfgang Piereth: Vom Direktorium zu Napoleon. Das zweite Jahrfünft der RevolutionBjörn Onken: Die Französische Revolution in politischen Diskursen und der Geschichtskultur der Deutschen seit 1789Carsten Heth: "Gleicht die Tochter noch ihrer Mutter?" Die französische Verfassung von 1791 im Unterricht.Georg Götz: "Ludwig muss sterben, weil das Vaterland leben soll". Reden für und gegen den König im Prozess von 1792 im Geschichtsunterricht Christian Mathis: Die Terreur als geschichtsdidaktische Herausforderung für den GeschichtsunterrichtBjörn Onken: Revolutionäre Bilderwelten und der politische Klassizismus von Jacques Louis David als Gallery Walk im GeschichtsunterrichtAutoren
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.