Beschreibung
Bei den Aufzeichnungen, die 1997 in Wien beginnen und 2003 in Berlin enden, handelt es sich um ein authentisches Tagebuch. Die Autorin verlässt eine langjährige Beziehung, um zu einem Ost-Berliner Dichter in den im Umbruch begriffenen Prenzlauer Berg zu ziehen. Die dortige Kunst- und Kulturszene unterscheidet sich sehr von der ihr vertrauten in Wien und mit dem Gefühl der Fremdheit tauchen auch ihre lang verdrängten inneren Gespenster wieder auf. Der künstlerische Ausdruck, den sie in Berlin erstmals findet, bildet dabei oft den einzigen Halt. Auch die neue Liebe wird, trotz innigster Momente, immer wieder von Eifersucht und zerstörerischen Gedanken überschattet. In dieser schwierigen Zeit wird sie durch besondere Umstände plötzlich Mutter und gerät dadurch in neue Abhängigkeiten. Aufgrund einer Psychose kommt sie zum ersten Mal in die Psychiatrie. Ein zweiter Psychiatrieaufenthalt verstärkt ihre Unsicherheit und die Depression. Nach der endgültigen Trennung vom Partner und einem weiteren Psychiatrieaufenthalt ist sie gezwungen, sich der Situation einer verlassenen und gekränkten Frau zu stellen und soweit es möglich ist, den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die Autorin schont weder sich noch andere. Die Leser nehmen an Gedanken teil, die teilweise so intim sind, dass man ihnen ausweichen möchte.
Autorenportrait
Verena Kammerer:Ausbildung als wissenschaftliche Illustratorin und anatomische Zeichnerin in Mailand, Erzieherin in einem Kinderheim, in Wien Ausbildung und Arbeit als Dipl. Grafikerin.Umzug nach Berlin, astrologische und kunsttherapeutischen Ausbildung, Psychologiestudium, Weiterbildung zur systemischen Therapeutin, Ausbildung für ehrenamtliche Hospiztätigkeit, Arbeitserfahrungen im Pflegekinderbereich und im Bereich ambulanter Begleitung und Krisenversorgung. Dazwischen einige Psychiatrieaufenthalte und Psychosen ohne stationären Aufenthalt. Verena Kammerer ist als Therapeutin und Künstlerin in Berlin tätig.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.