Beschreibung
Lukas findet in einem Buch des Autors Peer Anders, das er aus der Stadtbibliothek geliehen hat, eine handschriftliche Randnotiz: Dieses Haus gibt es wirklich! Und Anders wohnt sogar drin! Zugspitzstraße 7.Neugierig wie er ist fährt er da mal hin. Er kriegt gerne Sachen raus.Die Straße führt am Hang entlang, unter dem sich das Moor ausdehnt; im Hintergrund die Berge.Das ist nicht schwer rauszukriegen.Aber dann trifft er auf Zoé, die Neue in seiner Klasse, nervig dazu. Sie scheint in dem Haus zu wohnen. Der Autor des Buches (Der Tote im Moor), das gerade verfilmt wird, wohnt ganz sicher dort.Zoé weiß überhaupt eine Menge über das Haus.Und die Überraschungen sind noch nicht zu Ende. Es gibt da einen Raum, der in den Hang gebaut ist, aus dem plötzlich eine Strickleiter baumelt ...Lukas klettert also hoch und landet in einem Raum, der sehr merkwürdig eingerichtet ist.Von seiner Tante Friederike erfährt er später, dass das Haus einmal seinem Ururgroßvater gehört hat, und der war Kapitän. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs hat er es den jüdischen Vorbesitzern abgekauft ...Das Haus hat so seine Geheimnisse ... und Zoé auch.Sie sind wie Hund und Katze, Lukas und Zoé.
Autorenportrait
MICHAEL HATRY studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Publizistik und promovierte 1966. Er war Dramaturg am Ulmer Theater in den Jahren 1967-1969 und an den Münchner Kammerspielen 1970/71 und von 1973-1976. Seitdem lebt und arbeitet er als freiberuflicher Autor in München. 1971 erschien sein Geschichtenband Aus lauter Liebe. Er schrieb Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher, u.a. einen Tatort. Seit 1982 arbeitete er u.a. für die Sendereihe Bettkantengeschichten im ZDF und die Sendereihe Bildergeschichten im Familienprogramm des Bayerischen Rundfunks. Drei dieser Geschichten wurden auch als Bilderbücher veröffentlicht. Seit 1986 schrieb er Romane für Kinder und Jugendliche, so Tina, Charlie, Che und ich, und Der Tag der seltenen Sachen, sieben Geschichten, für jeden Wochentag einen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.