Die Farben der See

Von dem Glück, ein Meeresforscher zu sein. 2., erweiterte Auflage

22,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783748223443
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 7 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.4 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 2. Auflage 2019
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Erlebnisberichte von ozeanografischen Forschungsfahrten in verschiedene Meeresgebiete, vornehmlich im Atlantik, Roten Meer sowie der Nord- und Ostsee. Im Vordergrund stehen nicht die wissenschaftlichen Ergebnisse, sondern das Leben an Bord, die Beschreibung bestimmter Seephänomene wie Sturm oder Dünung, sowie das subjektive Erleben des Autors und der jeweiligen Crew in den verschiedenen Situationen.

Autorenportrait

Dr. Gerald Schneider, Jahrgang 1954, studierte Biologische und physikalische Ozeanografie sowie Zoologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, 1981 Diplom, 1985 Promotion. 1981 bis 1998 am Kieler Institut für Meereskunde (heute GEOMAR) und der Biologischen Anstalt Helgoland tätig. Lehrbeauftragter am Institut für Meereskunde. Nach 1998 in einem Wirtschaftsunternehmen. Forschungsfahrten in die Ostsee, das Wattenmeer, den nördlichen, mittleren und tropischen Atlantik, in das Rote Meer und den Indischen Ozean. Forschungsgegenstände: Biologische und hydrografische Rahmenbedingungen der Zooplanktonverteilung und -entwicklung im Meer, Biologie von Quallen, Stofftransporte und -bilanzen im Wattenmeer.