Beschreibung
1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind Alleinerziehend, 90 Prozent davon sind Frauen. Noch immer werden Ein-Eltern-Familien als Ausnahmen betrachtet, dabei ist ihre Zahl in den vergangenen 20 Jahren konstant gewachsen, Tendenz steigend. Alleinerziehende und ihre Kinder werden in Deutschland benachteiligt. Die klassische Kleinfamilie ist längst nicht mehr Alternativlos. Dennoch begegnet man Alleinerziehenden mit Misstrauen. Sie werden als »unvollständige« Familien betrachtet. Auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt haben sie schlechtere Chancen und ihre Kinder erleben in der Schule häufiger Diskriminierung und geringere Aufstiegsmöglichkeiten. Staatlich organisierte Hilfen gibt es kaum, auch am Bewusstsein für die Problemlagen Alleinerziehender mangelt es noch. Mit »Ab heute Alleinerziehend« lädt Tina Corbé zu einem Perspektivwechsel ein. Entlang ihrer eigenen Geschichte beleuchtet sie verschiedene Bereiche, in denen Alleinerziehende und ihre Kinder Benachteiligungen und Problemen ausgesetzt sind: Bei Betreuung und Unterhalt, durch Vorurteile von Lehrern, im Steuerrecht, in der gesellschaftlichen Anerkennung. Häufig übernehmen Alleinerziehende die abwertende Haltung, die ihnen entgegengebracht wird, anstatt auf ihre tägliche Leistung stolz zu sein. Genau daran möchte »Ab heute Alleinerziehend« etwas ändern. Es ist ein Buch, das Mut macht, genauer hinzusehen und Forderungen stellt, an die Politik und an die Gesellschaft. Die Botschaft: Alleinerziehende sind nicht so allein und hilflos, wie sie manchmal denken und eine Veränderung der Wahrnehmung der Situation Alleinerziehender ist bereits im Gange.
Autorenportrait
Tina Corbé:Tina Corbé ist 41 Jahre alt und lebt in der Nähe von Stuttgart. Seit ihrem 19. Lebensjahr ist sie Alleinerziehend. Nach einer Ausbildung zur Maskenbildnerin arbeitete sie lange im Einzelhandel und bildete sich neben dem Beruf zur Fachwirtin weiter. Heute ist sie Vertriebsleiterin und Prokuristin in einem Unternehmen mit bundesweitem Netzwerk. Neben ihren zwei leiblichen Töchtern erzog sie über Jahre noch eine Pflegetochter. »Ab heute Alleinerziehend« ist ihr erstes Buch.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.