Beschreibung
Dies ist ein außergewöhnliches Buch über Zen und anders als sein Untertitel es erwarten lässt, mehr als nur ein Lebensrückblick oder gar eine Lebensbeichte. Der Autor, erklärtermaßen kein selbsternannter Zen-Meister, erst recht kein Nachwuchs-Rôshi mit Stammbaum, sondern lediglich jemand, der Zen in vollen Zügen genossen hat und altersbedingt gemäßigt weiterhin genießt: dieser mithin unautorisierte Autor will mit seinen neuerlichen Darlegungen ein letztes Mal bekräftigen, dass sich Zen auch dann sinnerfüllt und ertragreich praktizieren lässt, wenn es seiner herkömmlichen religiösen Glaubensinhalte entkleidet wird. Zen erweist sich dabei als ein wirksames Verfahren der Selbstfindung, allerdings eines Selbst, das sich selbst auch durchaus loszulassen vermag. Ein solches Zen ist mit kritischer Reflexion sehr wohl vereinbar; ja, es erlangt erst durch kritische Reflexion seine volle Ausreifung. Es führt uns allen hochfahrenden Erwartungen, die es unterwegs zu erwecken vermag, zum Trotz letztlich zu einer Haltung freudig-demütigen Sich-Bescheidens, lässt überraschend Raum für ganz unterschiedliche Wegverläufe und bewährt sich als tauglicher Wegweiser zu verlässlichem Lebensglück.www.teezeremonie-zen.de
Autorenportrait
Dietrich Roloff:Dietrich Roloff, Jahrgang 1934 und seit den achtziger Jahren auf dem Zen-Weg, ist zunächst mit ausführlich kommentierten Übersetzungen der drei großen Koan-Sammlungen Bi-yan-lu, Cong-rong-lu und Wu-men-guan hervorgetreten. Seine Übersetzungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie direkt aus der Originalsprache dieser Texte, dem Chinesischen, erfolgt sind. In der Folge hat er zwei weitere Bücher, ZEN vom Kopf auf die Füße gestellt und ZEN Der Duft Hunderter von Blumen, vorgelegt, um die Bedeutung des chinesischen Chan für ein Zen des 21. Jahrhunderts herauszustellen. Mit seinem neuesten Buch Zen und Zeit finden seine langjährig-einschlägigen Bemühungen ihren Abschluss.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.