Beschreibung
Die außerbiblischen Quellen zum Exodus sprudeln nicht gerade üppig, bringen aber doch einige interessante zusätzliche Informationen. Offensichtlich stellt der Auszug der Juden aus Ägypten für andere Völker kein besonders erwähnenswertes Ereignis dar, oder er ist eben nicht dieser einzigartige spektakuläre Vorgang, der in der Bibel beschrieben wird. Das apokryphe Buch Jaschar ist die umfangreichste außerbiblische Quelle für die Zeit von Abraham, Jakob, den Ägyptenaufenthalt, Mose und den Exodus. Wir finden darin viele chronologische Angaben, die in der Bibel fehlen, und teilweise Erklärungen für Geschehnisse, die im AT scheinbar isoliert und unmotiviert dastehen. Neue Erkenntnisse liefern auch die Werke von Josephus Flavius und Artapanos von Alexandria, das Buch der Jubiläen, der Midrasch Abkhir und einige Schriftrollen von Qumran, sowie Berichte von Tacitus, Herodot, Julius Afrikanus, Eusebius von Caesarea und auch von Nostradamus. Eine Untersuchung des Monotheismus in Ägypten und Israel zeigt, dass es zwischen dem Aton-Kult von Echnaton und dem Jahwe-Kult mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten gibt. Auch stellt sich bei genauerer Betrachtung heraus, dass sowohl neben Aton in Ägypten als auch neben Jahwe in Israel zumindest bis zum Babylonischen Exil andere Götter verehrt wurden. Mit diesem Ansatz zeichnet der Autor ein völlig neues aber in sich stimmiges Bild des jüdischen Monotheismuses.
Autorenportrait
Erhard Zauner:Dr. phil. Erhard Zauner beschäftigt sich seit über 50 Jahren mit religionsgeschichtlichen, religionsphilosophischen und erziehungswissenschaftlichen Fragen, besonders aus dem jüdisch-christlichen Bereich. Von Geburt an ohne religiöses Bekenntnis und ohne dogmatische Prägungen aufgewachsen, ist es für ihn wesentlich leichter völlig neutral und offen an jene Fragen heran zu gehen, die im Grenzbereich von Religion, Philosophie, Geschichte und Erziehung liegen.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.