Erzbischof Conrad Gröbers 'Pakt mit dem Teufel'

eBook - Die bischöfliche Massenpublizistik für Baden 1929 bis 1941

14,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783754650363
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 0.09 MB
Auflage: 1. Auflage 2022
E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Der Autor hat in Freiburg und Köln Deutsch und Geschichte studiert. Bei dem Text handelt es sich um eine bisher unveröffentlichte, bis auf wenige Korrekturen unveränderte digitalisierte Examensarbeit mit dem Titel Die Interpretation des Nationalsozialismus in der bischöflichen Massenpublizistik für Baden 1929 bis 1941 von 1982 bei Prof. Dr. Hans-Günter Zmarzlik, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.In diesem vor vierzig Jahren verfassten Text, der leider auch heute häufig noch aktuell ist, was die christlichen und nicht-christlichen Glaubensgemeinschaften bezüglich der Aufarbeitung ihrer Vergangenheit, der Unterstützung autoritärer Systeme, der Unterstützung von Kriegen oder der Diskriminierung von Andersgläubigen, Frauen und Minderheiten angeht, wird ein weitgehendes Einverständnis der katholischen Kirche in Baden bis mindestens 1941 mit der nationalsozialistischen Familien-, Sexual-, Wirtschafts-, Sozial-, Außen- und Minderheitenpolitik und der Vernichtung des Kommunismus dargestellt und belegt. Dieses Einverständnis entsprang einer ehrlichen Überzeugung und war keine bloße "Taktik" oder etwa durch staatliche Organe wie das Propagandaministerium erzwungen, wie es z. B. Manfred Hüsgen in seiner Arbeit über "Die Bistumsblätter in Niedersachsen während der nationalsozialistischen Zeit" behauptet. Dies wird deutlich durch die Länge, sachliche Differenziertheit und emotionale Intensität vieler Zitate aus dem St. Konradsblatt und den Hirtenbriefen Erzbischof Conrad Gröbers sowie durch ihre thematische Übereinstimmung mit allgemeinen katholischen Lehren und Äußerungen vor dem 5. März 1933. Die katholische Kirche in Baden und wahrscheinlich auch in ganz Deutschland kann deshalb von ihrer relativen Eigenständigkeit, Machtstärke und ihrem hierarchischen Aufbau her als ein typisches Glied der von Peter Hüttenberger strukturell beschriebenen "NS-Polykratie" betrachtet werden, deren einzelne Machtzentren sich gerade durch die Verbindung von genereller politischer Übereinstimmung, gegenseitiger Machtstärkung und dennoch divergierender Machtinteressen und Kompetenzstreitigkeiten auszeichneten. Die katholische Kirche ist deshalb neben Reichswehr, Großwirtschaft, Deutsche Arbeitsfront, NSDAP/Politische Organisation und dem SS/SD/Gestapo-Komplex in die NS-Polykratie einzuordnen.

Autorenportrait

Der Autor hat in Freiburg und Köln Deutsch und Geschichte studiert.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.