Von ängstlichen, traurigen und unruhigen Kindern

eBook - Grundlagen einer spirituellen Erziehungspraxis

Auch erhältlich als:
16,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772540271
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S., 1.56 MB
Auflage: 9. Auflage 2019
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Henning Köhler macht darauf aufmerksam, dass Entwicklungsstörungen bei einem ängstlichen, traurigen oder unruhigen Kind oft in einem unharmonischen Verhältnis zu seinen Basissinnen begründet liegen. Er gibt viele hilfreiche Ratschläge und Gesichtspunkte, wie Eltern und Erzieher dem Kind zu einer gesunden Beziehung zu seinem Körper verhelfen können.

Autorenportrait

Henning Köhler, geboren 1951, arbeitet als Heilpädagoge in ambulanter Praxis in dem von ihm mitbegründeten "Janusz Korczak Institut" in Nürtingen. Im Verlag FreiesGeistesleben sind von ihm u.a. erschienen: "Jugend im Zwiespalt"; "Die stille Sehnsucht nach Heimkehr"; "Vom Rätsel der Angst"; "War Michel aus Lönneberga aufmerksamkeitsgestört?";"Schwierige Kinder gibt es nicht"; "Was haben wir nur falsch gemacht?"; "Vom Ursprung der Sehnsucht" und "Vom Wunder des Kindseins."

Inhalt

Vorwort zur achten AuflageVorbemerkungen zur fünften AuflageVorwort zur ersten Auflage1. Grundfragen einer spirituellen ErziehungspraxisHilfe aus der NachtAntwortet der Engel?Die Fragen des BrückenwächtersWenn der Leib für die Seele zu kalt ist Kühler Kopf und warmes HerzWas ist "Moralerziehung"? Der Wahrnehmungsprozess als weltschöpferischer Prozess Die Nachahmung und das Verlangen nach dem Guten 2. Auf den Spuren des LebenssinnesVorbemerkungen Vom "Urbehagen"Randbemerkungen zum schwierigen Thema "Lebenssinn" Der positive, ruhige Wachzustand und das "WeltprinzipGüte"Lebensrhythmen und Daseinsvertrauen Das unruhig-nervöse Kind Die Pflege des Lebenssinnes als Erlösung des Atems Erziehung und Selbsterziehung: Die Toleranz 3. Auf den Spuren des Tastsinnes Die Haut als Sinnesorgan Zur Charakteristik der Tastwahrnehmung "Durchdrungensein mit dem Gottgefühl"Tastsinn und Weltinteresse: Differenz, Resonanz, Evidenz Menschenkunde und Erziehungspraxis Was heißt "verstehen "? Das liebende WeltverhältnisNähe und VerletzlichkeitDas "im Raum begrenzte leibliche Selbst"Von der ErdenankunftErziehung und Selbsterziehung: Die FürsorglichkeitDas latente Trauma des ängstlichen KindesLeibes- und Sozialsinne - von erworbenen ÄngstenDas ängstlich-zaghafte Kind: Beobachtungen Vorbereitungen für den Schlaf und Tagesbeginn Erziehung und Selbsterziehung: Der "positive Blick"Das ängstlich-zaghafte Kind: Weitere Beobachtungen Zusammenfassung: Vom Umgang mit unruhigen und ängstlichen Kindern4. Auf den Spuren des Bewegungs- und GleichgewichtssinnesVorbemerkungen "Empfindung des eigenen freien Seelischen"Das "Autonymitätsgefühl"Der verborgene KompositeurVon der seelischen FeinabstimmungBewegungsgestalt - SeelengestaltEmpathie und MitleidskraftFalsche Schlussfolgerungen - von erschwerten EntwicklungsbedingungenDas traurig-grüblerische Kind: zur Charakteristik latenter Bewegungssinn-StörungenHintergrund: Frühkindliche Nachahmungsschwäche Vom Engel berührt: Die unbewussten Sehnsüchte des KindesVom Umgang mit traurig-grüblerischen KindernGeformte Sprache - sinnvolle GebärdeErziehung und Selbsterziehung: Die Mitleidskraft Der Gleichgewichtssinn Die Erlösung der Arme und Hände Gleichgewichtssinn und Urteilskraft Seelengleichgewicht und Gerechtigkeitssinn "Die Gnadengabe des Gehens": von der Führungsrolle des Gleichgewichtssinnes Seelengleichgewicht und Selbstwertgefühl Zusammenfassung: Richtlinien für traurig-grüblerische KinderSchlusswort: Pädagogik und Ethik Literaturnachweis

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.