Wege, an sie ranzukommen

Selbstmanagement- und Psychodrama-Training mit gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen, Edition Sozial

19,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779920625
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 23.1 x 15.2 cm
Auflage: 1. Auflage 2005
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses Buch beschreibt Wege, wie bei gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen die Fähigkeit zum Selbstmanagement gefördert werden kann. In einem breiten Praxisteil wird eine Vielzahl von bewährten psychoedukativen Übungen vorgestellt. Damit können verdeckte Ressourcen aktiviert, Konflikteskalation vermieden und neue Verhaltensweisen geübt werden.

Autorenportrait

Roger Schaller, Jg. 1955, ist Diplompsychologe und Psychodramatiker. Er arbeitet als freiberuflicher Seminarleiter, Ausbilder von Auszubildenden und Supervisor in der Erwachsenenbildung sowie als Psychotherapeut im Kinderheim Bachtelen in Grenchen, Schweiz. Seit gut 15 Jahren setzt er das psychodramatische Rollenspiel in den Bereichen Gesundheitsförderung und Erwachsenenbildung ein. Weitere Informationen bei: www.roleplay.ch

Inhalt

1. Rahmenbedingungen Einleitung Übersicht der Präventionsprogramme Zielgruppe gewaltbereite Kinder und Jugendliche Gewaltfreie Kommunikation in der Gruppe Grenzziehung und Sanktionen 2. Didaktische Grundprinzipien Die drei Welten des Psychodramas Behandlungsvoraussetzungen Entdeckendes Lernen Relative Unstrukturiertheit 3. Lehrziele Selbstwirksamkeitserwartung Stressbewältigung Moralische Urteilsfähigkeit 4. Grundtechniken und Methoden Einführung in das Psychodrama Grundtechniken des Psychodramas Szenenaufbau Rollenübernahme Doppeln Interview Spiegeln Aufstellungsarbeit Positive Beziehungsgestaltung Methoden des Selbstmanagement-Trainings Raum und Einrichtung Vorgespräch Auswertungsgespräch Anfangs- und Schlussrunde Hauptperson Das unstrukturierte Gespräch Arbeit mit Symbolen Rückwärts-Rollenspiele Vorwärts-Rollenspiele Das freie Gruppenspiel Das themenzentrierte Gruppenspiel Das psychodramatische Gruppenspiel Konfliktsituationen stellen Rollenhaushalt Tierfiguren Gewalt hat viele Gesichter Familienwappen Achillesferse Werte-Übung Heißer Stuhl Warme Dusche Meine Stärken Videoaufnahme der Gruppensitzung Psychodiagnostische Fragebogen Motivationsskala Wutausbruch Gewalt vermeiden Smarties-Auktion Moralische Dilemmata Gefangenendilemma Pizza-Dilemma Dilemma: Freund oder Feind? Knopf oder Nicht-Knopf Schere-Stein-Papier Kurztexte, Märchen Mythen und Legenden Blind führen Sich fallen lassen Training der Achtsamkeit Schokoladen-Sitzmeditation Eiswassertest Fantasiereise Symbolisches Abschiedsgeschenk 5. Praxisbeispiele Training mit gewaltbereiten Jugendlichen Training mit gewaltbereiten Kindern Training mit jugendlichen Sexualstraftätern Täter-Opfer-Training Literatur zu den Themen Philosophie, Spiel, Sport, literarische Texte Aggression, Gewalt, Stress Pädagogik, Psychologie, Psychotherapie Psychodrama Inhaltsverzeichnis

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
Julia Berke-Müller
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim