Beschreibung
Band 19 des Jahrbuchs der Schulentwicklung enthält aktuelle Forschungsbefunde zur Messung und Modellierung von Bildungsprozessen und -ergebnissen, Übergängen im Schulsystem und Einstellungen von Lehrkräften.Das Jahrbuch für Schulentwicklung berichtet in diesem Jahr von einer Reihe empirischer Studien, die sich im Rahmen von experimentellen, Querschnitt- und Längsschnittdesigns zentralen Fragen der Schulforschung widmen. Hierbei beschäftigen sich die einzelnen Studien mit institutionellen Rahmenbedingungen, schulischen Akteuren und individuellen Entwicklungsverläufen von Kindern und Jugendlichen. Ein Fokus liegt dabei auf der Genese und den Bedingungsfaktoren von Bildungsungleichheit. Wie wird Heterogenität von Lehrkräften eingeschätzt? Führen institutionelle Übergänge zu Segregation? Lesen Kinder, die nicht in der Kita waren, am Ende der Grundschule schlechter? Band 19 des Jahrbuchs behandelt diese und weitere Fragen.
Autorenportrait
Rolf Strietholt, Dipl.-Päd., Dr. phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Göteborg. Wilfried Bos, Jg. 1953, Prof. Dr. phil. habil., Dipl.-Päd., ist seit 2005 Universitätsprofessor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung am Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der Technischen Universität Dortmund. Heinz Günter Holtappels, Jg. 1954, Dr. rer. Soc., Dipl. Soz.Wiss., ist seit 2001 Professor für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund (Institut für Schulentwicklungsforschung). Nele McElvany, Jg. 1977, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., ist Direktorin des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS), Technische Universität Dortmund.
Schlagzeile
Das neue Jahrbuch>
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.