Prekarisierung im Lebenszusammenhang

Potenziale der deutsch-türkischen Einwanderungsgesellschaft

39,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779963615
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 23.3 x 15.3 cm
Auflage: 1. Auflage 2020
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die zunehmende Prekarisierung von Arbeits- und Lebensverhältnissen in der postfordistischen Gesellschaft ist Gegenstand dieser auf ethnographischer Forschung und Interviewerhebung beruhenden Studie. Marko Tapio Perels bilanziert kritisch erwerbszentrierte Setzungen in der Prekarisierungsforschung und wählt selbst einen Forschungsansatz, der Prekarisierung im Lebenszusammenhang betrachtet. Die Studie zielt damit auf eine Forschungslücke in Bezug auf Dynamiken der Einwanderungsgesellschaft. Am Beispiel einer westdeutschen Großstadt werden die Perspektiven Türkeistämmiger rekonstruiert.

Autorenportrait

Marko Tapio Perels, Dr. phil., ist Soziologe und Sozialpsychologe. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Prekarisierung und Subjektivierung, Migration, deutsch-türkische Gesellschaftszusammenhänge, Qualitative Sozialforschung und Politische Psychologie.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim