Vorsicht Kind

Eine Arbeitsplatzbeschreibung für Mütter, Väter und andere, Wagenbachs andere Taschenbücher 725

Auch erhältlich als:
10,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783803127259
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 19 x 12 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Um den Mythos der Mutterschaft ranken sich bis heute viele Erzählungen, die an der Lebensrealität vollständig vorbeigehen. Barbara Sichtermann macht den Praxistest und unterzieht den Alltag mit Kind einer genauen, tabulosen Detailanalyse. Sie beschreibt nämlich, worin die Veränderungen und Belastungen durch ein Kind wirklich bestehen, entlang der Konfliktlinien von Langeweile, ewiger Wiederholung, Vergeblichkeit, Aggressionen und Trotz. Und sie gibt hilfreiche Hinweise, wie man die überflüssigen Belastungen vermeiden, die notwendigen hinnehmen und sie allesamt teilen kann. Barbara Sichtermann nimmt kein Blatt vor den Mund, ihre klischeefreie und schonungslose Bestandsaufnahme bringt einen gleichwohl zum Schmunzeln. Und auch wenn Eltern mit jedem Kind zwangsläufig Einbußen an Geld, Zeit, Kontakten, Zweisamkeit und Nerven erleiden, ist Barbara Sichtermanns Ausblick überaus hoffnungsvoll. Vor dem Hintergrund der Debatten um Kitaausbau, Herdprämie und Elterngeld bezieht sie in einem neuen Vorwort gewohnt engagiert ihre eigenwillige Position.

Autorenportrait

Barbara Sichtermann, geboren 1943 in Erfurt, studierte zunächst Schauspiel, dann Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Sie lebt in Berlin und schreibt als Autorin und Kritikerin vor allem über Frauenemanzipation, Pädagogik und Fernsehen für verschiedene Medien.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Jörg Englbrecht
mail@wagenbach.de
Emser Str. 40/41
DE 10719 Berlin