Beschreibung
Schon vor über hundert Jahren hätte dieses Buch erscheinen sollen. Groth selbst hatte die Memoiren vorgesehen als 6. Band seiner Werkausgabe. Doch der Tod durchkreuzte diese Pläne.Nun endlich können die autobiographischen Schriften des Quickborn-Dichters als Buch erscheinen. Im Mittelpunkt stehen Groths persönliche Begegnungen mit bedeutenden Künstlern und Wissenschaftlern seiner Zeit: Brahms, Helmholtz oder Bettina von Arnim. Groth erweist sich als präziser Beobachter, doch er ist weit mehr als ein Zeitzeuge. Seine Beschreibungen gewinnen ihre besondere kulturgeschichtliche Bedeutung dadurch, dass sie in eigener Art Sichtweisen und Wertungen offenbaren, die typisch sind für die bürgerliche Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.Mit diesem Band findet die Groth-Neuausgabe ihre Fortsetzung: nach der Lyrik (Quickborn, 3-8042-0830-4, erschienen 1998) und der Prosa (Vertelln, 3-8042-0868-1, erschienen 2001) folgt hier die Sachprosa. Wer Groth verstehen möchte, kommt um die Lektüre der Memoiren nicht herum.
Autorenportrait
Die HerausgeberProf. Dr. Ulf Bichel, geb. 1925 in Kiel, vielseitiger Sprach- und Literaturwissenschaftler, der sich über Jahrzehnte mit dem Werk und dem Leben von Klaus Groth befasst hat. Seit über 20 Jahren Herausgeber der Jahresgabe der Klaus-Groth-Gesellschaft. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen, insbesondere niederdeutschen Sprache und Literatur.Dr. Reinhard Goltz, geb. 1953 auf Finkenwerder, Geschäftsführer am Institut für niederdeutsche Sprache (Bremen). Versteht sich als Grenzgänger zwischen Wissenschaft, Literatur und Sprachpraxis. Zahlreiche Aufsätze und Beiträge zur plattdeutschen Sprache und Literatur. Seit 1998 Vorsitzender der Klaus-Groth-Gesellschaft.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.