Beschreibung
Als Reverenz an den bedeutenden Physiker und Physiologen wurde die Reihe Ostwalds Klassiker der exakten Wissenschaften im Jahre 1889 mit der Abhandlung von H. v. Helmholtz begonnen. In dem Vortrag "Über die Erhaltung der Kraft", den Helmholtz vor der Berliner Physikalischen Gesellschaft im Jahre 1847 hielt, lieferte er die exakte Begründung und eine klare Formulierung des Energieerhaltungssatzes. Mit den Arbeiten "Über Wirbelbewegungen" und "Über Flüssigkeitsbewegungen" gab er der Hydrodynamik entscheidende Impulse. H. T. Grahn, Paul-Drude Institut, Berlin, gibt in seiner Einleitung einen Einblick in das Leben und Wirken H. v. Helmholtz. Zusatztext
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Europa-Lehrmittel GmbH & Co.
schick@europa-lehrmittel.de
Düsselberger Str. 23
DE 42781 Haan