Die Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios

Das Politische Attentat in der Kunst (Band 1)

15,49 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783818775391
Sprache: Deutsch
Umfang: 88 S.
Format (T/L/B): 0.6 x 20.5 x 13.5 cm
Auflage: 1. Auflage 2025
Lesealter: 18-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sic semper tyrannis. Die Tyrannenmörder Aristogeiton und Harmodios. Das Politische Attentat in der Kunst: Das Thema Tyrannenmörder wird im Studium der klassischen Archäologie gerne als Seminarthema behandelt. Daher haben sich nicht nur Wissenschaftler, sondern auch zahllose Studenten an diesem Thema abgearbeitet. Es eignet sich sehr gut, den stilistischen Übergang der Spätarchaik zum Strengen Stil zu dokumentieren. Man kann die Tyrannenmörder von verschiedenen Standpunkten aus betrachten: Zum einen als Kunstwerke einer Übergangsphase in der Kunst, zum anderen als sehr frühe Portraits von historischen Personen. Die wichtigste Betrachtungsweise ist, dass sie das erste politische Denkmal darstellen. Die offensichtliche Bedeutung für die Geschichtsschreibung und die erstmalige Visualisierung des politischen Attentats in der Kunst eröffnen weitere Studienansätze für Studenten der Geschichte oder der Visuellen Künste. Die Geste der Tyrannenmörder ist so ikonisch, dass sie als Medienikone taugen. Sie stehen am Anfang der Politischen Kunst in den Diensten der Demokratie gegen den autoritären Tyrannenstaat. Damit sind sie heute aktueller denn je. Sprache: Deutsch, historische Quellentexte teilweise auch Altgriechisch.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin
https://www.epubli.com/wissen/produktsicherheit