Kulturdialoge zwischen dem Westen und der islamischen Welt

Eine Strategie zur Regulierung von Zivilisationskonflikten

59,99 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824446049
Sprache: Deutsch
Umfang: xiv, 315 S., 1 s/w Illustr., 315 S. 1 Abb.
Format (T/L/B): 1.9 x 21 x 15 cm
Auflage: 1. Auflage 2004
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeReligiöser Fundamentalismus als politisierte Weltsicht konkurrierender Zivilisationen Kultur und Zivilisation: Identitätsfindung durch Abgrenzung Zivilisationskonflikte als Folge kultureller Abgrenzung Institutionalisierung inter-zivilisatorischer Dialoge zur Mitgestaltung einer neuen Weltordnung Unterstützung von Transformationsprozessen: Kulturdialoge zur Demokratisierung der Staatenwelt

Autorenportrait

Dr. Naika Foroutan ist Lehrbeauftragte für Politikwissenschaft an der Universität Göttingen und Geschäftführerin der Gesellschaft für Iranische Sozialforschung in Berlin (GISB) e.V.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer VS in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Abraham-Lincoln-Straße 46
DE 65189 Wiesbaden