Revolutionsmythos in Mexiko

Epistemata Literaturwissenschaft 534, Epistemata - Literaturwissenschaft 534

29,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826030093
Sprache: Deutsch
Umfang: 214 S.
Auflage: 1. Auflage 2005
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Literatur über politische Mythen wird ein weiteres Buch hinzugefügt. Seinen Innovationswert leitet es erstens aus dem in Europa selten bearbeiteten Anwendungsgebiet des Mythos auf die mexikanische Revolution und zweitens aus seinem theoretischen Anspruch ab, die Konstellation zwischen Mythen- und Gesellschaftswandel herzustellen. Die mexikanische Revolution von 1910 wird unter dem Gesichtspunkt der Mythentheorie von Ernst Cassirer und Hans Blumenberg und der Gedächtnistheorien von Jan und Aleida Assmann behandelt. In den einzelnen Beiträgen des Sammelbandes fragen die Autoren, zu denen auch die Verfasserin gehört, auf welche Weise und mit welchen Absichten - ikonographisch, rituell und narrativ vermittelt - über die mexikanische Revolution erzählt wurde und welche Entwicklung der Revolutionsmythos selbst im Kontext mit gesellschaftlichen Umbrüchen und politischem Wandel durchlebte. Das Buch macht deutlich, dass politischer Wandel und Mythenwandel zusammenhängen und dass zwischen Mythenwandel und gesellschaftlichen Transformationsprozessen ebenfalls eine innere Konstellation besteht.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg