Die Anfänge Bayerns
Von Raetien und Noricum zur frühmittelalterlichen Baiovaria, Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte 1, in Verbindung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Konrad, Michaela/Steinacher, Roland/Haberstroh, Jochen u a
Erschienen am
13.03.2014
Beschreibung
Galt die Frühgeschichte Bayerns vor zwei Jahrzehnten als fast geklärt, so wirft sie im Licht der jüngeren Forschung mehr Fragen auf denn je. Um diese aus interdisziplinärer Sicht zu diskutieren, trafen sich im März 2010 Vertreter der Archäologie, der Geschichts- und Sprachwissenschaften in Benediktbeuern. Der kritische Blick auf die Überlieferung in Verbindung mit neu gewonnenen methodischen Einsichten brachte manch ältere ,Gewissheit' ins Wanken, zeigte aber auch neue, zum Teil überraschende Perspektiven auf. Die Beiträge des vorliegenden Bandes bilanzieren den aktuellen Forschungsstand. Dabei werden nicht nur zahlreiche neue Denkansätze präsentiert, sondern auch verschiedene, konkurrierende und zum Teil sich sogar widersprechende Standpunkte vertreten. Der Band wird herausgegeben vom Institut für Bayerische Geschichte - LMU München und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. 2. Auflage 2014 (mit Register)
Autorenportrait
Dr. Hubert Fehr war tätig am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und ist jetzt Akademischer Rat am Institut für Archäologische Wissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Dr. phil. Irmtraud Heitmeier ist Historikerin und Lehrbeauftragte am Institut für Bayerische Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Eos Verlag St. Ottilien
P. Dr. Cyrill Schäfer
mail@eos-verlag.de
Erzabtei 14 a
DE 86941 Sankt Ottilien