Beschreibung
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:Die Studie ?Die Gründung eines Reisebüros im Internet für Wellness-Reisen? befasst sich - wie der Titel schon erahnen lässt - mit der Gründung eines Reisebüros im Internet, dass sich auf den Vertrieb von Wellness - Reisen spezialisiert. Eingeleitet wird die Studie durch die Beschreibung der Produktidee. Hier wird die besondere Entwicklung im Gesundheitswesen Deutschlands angesprochen welche überhaupt erst zur Wellness - Idee/ Entwicklung in Deutschland führte. Es wird zudem aufgezeigt, welche Entwicklung dieser Branche in den nächsten Jahren noch bevorsteht und wie groß das vorhandene Umsatzpotential ist.Ein weiterer Punkt in der Beschreibung der Produktidee ist die Entscheidung für das Internet als Vertriebsweg. Dies geschieht durch einen Vergleich eines online- und eines offline - Vertriebsmodells - und das in einer Zeit, in der das Internet wieder kritischer betrachtet wird. Es zeigt sich, dass das Internet gerade für Wellness - Reisen und deren Zielgruppe enorme Bedeutung haben wird.Verdeutlicht wird in diesem Teil der Studie auch, wie das Leistungsspektrum eines Wellness - Reisebüros aussehen muss, und wie die Wertschöpfung erfolgt.Im dritten Kapital der Studie wird erläutert wie die Kundenstruktur aussieht. Wer gehört zur Zielgruppe eines Wellness - Reisebüros im Internet, welchen Leistungen müssen diesen Kunden angeboten werden, wieviel Geld kann man für diese Leistungen verlangen.Das vierte Kapital beschreibt die momentane Konkurrenzsituation auf dem (Wellness-) Reisemarkt. Da es (Stand Mitte 2000) keine vergleichbare Konkurrenz gibt die über das Internet Wellness - Reisen vertreibt, befinden wir uns in der glücklichen ?First - Mover - Position?. Um dennoch einen Verglich anzustellen, haben wir ein ?traditionelles? Reisebüro im Internet zur Untersuchung herangezogen.Das fünfte Kapital beschäftigt sich intensiver mit den Wachstumsprognosen für den Online - Reisemarkt, die später bei unseren finanziellen Planzahlen als Kalkulationsgrundlage dienen.Im sechsten Kapitel wird auf zirka dreißig Seiten aufgezeigt, welche Möglichkeiten es gibt, ein unbekanntes Unternehmen mit relativ geringem Startkapitel durch eine geschickte Werbestrategie zu pushen. Die Schwierigkeit liegt hierbei darin, dass erneut das Internet als alleiniges Medium gewählt werden soll. Zum einen liegt das daran, dass hier im Vergleich zu anderen Werbeformen die niedrigsten Kosten bei großer Reichweite entstehen, und das []
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.