Praxishandbuch Krisenkommunikation

eBook - Von Ackermann bis Zumwinkel: PR-Störfälle und ihre Lektionen

46,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834982568
Sprache: Deutsch
Umfang: 181 S., 0.89 MB
Auflage: 1. Auflage 2009
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Verbale Ausrutscher und nonverbale Entgleisungen, ein falsches Branding, peinliche Fotoretuschen, politische Affären, lang anhaltende Imageschäden bei Volkswagen, Shell oder Vattenfall kommunikative Fettnäpfchen lauern überall und wachsen sich schnell zum PR-Desaster größeren Ausmaßes aus. Wie entsteht eigentlich eine PR-Krise? Was muss passieren oder unterlassen werden, bis es zum PR-GAU kommt? Wie verläuft eine Krise und welche Lehren können daraus gezogen werden? Das Praxishandbuch Krisenkommunikation untersucht zahlreiche Störfälle aus der jüngsten, insbesondere deutschen Vergangenheit, zeigt typische Muster und Gemeinsamkeiten, aber auch Besonderheiten der einzelnen Beispiele auf. Der Leser erfährt dabei auf unterhaltsame wie lehrreiche Weise, welche kommunikativen Stolpersteine es gibt und wie er diese umgehen kann. Die wichtigsten Krisenlektionen sind pro Kapitel jeweils übersichtlich zusammengefasst. Nützliche Internetadressen, Literaturhinweise und Filmtipps zum Thema runden das Buch ab. Kompakt, anschaulich und leicht verständlich der Praxisleitfaden für alle PR-Einsteiger und -Profis, die sich optimal für PR-Krisen wappnen wollen!

Autorenportrait

Daniela Puttenat ist Leiterin Unternehmenskommunikation& Öffentlichkeitsarbeit, REpower Systems AG, Hamburg.

Inhalt

Einführung: Was ist eine PR-Krise?.- Von Medien und Öffentlichkeit.- Peanuts und andere verbale Entgleisungen.- Es geht auch ohne Worte.- Image-GAUs mit Langzeitwirkung.- Come in and find out die schwierige Kunst des richtigen Brandings.- Von Pool-Planschern, Parteispendern und Praktikantinnen: Public Affairs.- Die Scherben zusammenkehren: Krise als Chance.- Lessons learnt? Lessons learnt!.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.