Beschreibung
The objective of Julia Christofors thesis is to analyze and explain the propensity of firms and their respective entrepreneurs to internationalize. The focus of this thesis is primarily on firms with information-technology-based business models, i.e. Electronic-Business-Firms, which create value via digital networks. Such firms are often referred to as Born Globals. It can therefore be assumed that on the basis of the distinct characteristics of the world wide web and because the market participants are globally interconnected via digital networks, these newly founded firms are more likely to internationalize early in their life cycle. Furthermore, because there have been fundamental changes in the technological, economic and societal spheres, the internationalization process and the propensity of these firms to offer their products on international markets may not necessarily be explained with the help of classical theories of internationalization. At the same time, the management of the newly founded E-Business firms, which are active in and pressured to thrive in a global competitive environment, are confronted with completely new challenges. The theoretical foundations presented from the academic internationalization literature stream only go some way to explaining the internationalization behavior of young E-Business-firms. This is especially due to the fact that these approaches basically relate to international, multinational and established firms.
Autorenportrait
Dr. Julia Christofor promovierte bei Prof. Dr. Tobias Kollmann am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Sie ist als Business Consultant bei der Hewlett-Packard GmbH in Ratingen tätig.
Inhalt
Theoretical Foundations of Firm Internationalization.- Theoretical Foundations of Entrepreneurship.- Literature Synopsis and Research Framework.- Empirical Study: Internationalization Propensity in the Net Economy.- Data Analysis of the Empirical Study.- Description of Cluster Solution Findings.- Conclusion.
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.