Akademische Schriften

34,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835306134
Sprache: Deutsch
Umfang: 500 S.
Format (T/L/B): 4 x 22.8 x 15.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Die wichtigsten Beiträge Brentanos zur philosophischen Forschung und zur politischen Rolle der Intellektuellen Margherita von Brentano (1922-1995) war nicht nur in der Kultur- und Wissenschaftspolitik der Nachkriegszeit eine wichtige und kontroverse Figur, sie hat auch zahlreiche Beiträge zur philosophischen Forschung und Lehre an der Universität geleistet. Insbesondere hat sie die philosophische Reflektion über die Voraussetzungen fortschrittlichen politischen Handelns an der Universität vorangetrieben. In diesem Band werden ihre wichtigsten Beiträge zu diesen Themen dokumentiert: die noch bei Heidegger verfasste Doktorarbeit über das Eine in der Metaphysik des Aristoteles; ihre Forschungen über Antisemitismus und über andere Formen von Diskriminierung; der Habilitationsvortrag über Pluralismus und ihre Beiträge zur anschließenden Debatte; schließlich die späteren Schriften über die Rolle der Philosophie in der Gesellschaft und im politischen Diskurs.

Autorenportrait

Der Herausgeber Peter McLaughlin promovierte 1986 an der FU Berlin bei Margherita von Brentano. Lehr- und Forschungstätigkeit in Berlin, Tel Aviv, Jerusalem, Konstanz und Johns Hopkins (Baltimore). Seit 2003 Professor für Philosophie an der Universität Heidelberg.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen