Ein kritischer Vergleich der Kapitalkostenbestimmung mittels CAPM und MCPM

eBook

38,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836630016
Sprache: Deutsch
Umfang: 74 S., 0.70 MB
Auflage: 1. Auflage 2009
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Die Entwicklung des Capital Asset Pricing Model (CAPM) stellt eine bahnbrechende Erkenntnis für die Finanzwelt dar. Das CAPM zeigt eine lineare Beziehung zwischen der erwarteten Rendite einer Aktie und ihrem Risiko im Marktportfolio und kann von Unternehmen zur Kapitalkostenbestimmung verwendet werden. William Sharpe ist 1990 dafür mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet worden. Seit seiner Entwicklung ist das CAPM Gegenstand zahlreicher empirischer Untersuchungen, die es teilweise bestätigen und teilweise widerlegen. Doch Alternativen und Ergänzungen zum CAPM haben sich kaum durchgesetzt. Noch immer wird von den meisten Unternehmen das CAPM zur Kapitalkostenbestimmung verwendet. Aus einer Umfrage geht hervor, dass 73,5% von 392 befragten US-amerikanischen Vorstandsvorsitzenden das CAPM zur Kapitalkostenbestimmung heranziehen. Auch in Europa ist das CAPM die am weitesten verbreitete Methode zur Kapitalkostenbestimmung. Doch die Vielzahl der Arbeiten, die das CAPM kritisieren, und die vielen Ergänzungen, die zum CAPM entwickelt wurden, zeigen, dass der Wunsch nach einer Alternative besteht. Die US-amerikanische Unternehmensberatungsgesellschaft Pacifica Strategic Advisors LLC hat deshalb erst kürzlich das Market Derived Capital Pricing Model? (MCPM?) entwickelt. Dieses Modell bezieht bei der Kapitalkostenbestimmung die Renditen von Staats- und Unternehmensanleihen sowie die Börsenpreise von Aktienoptionen mit ein. Seine Begründer behaupten, dass es die Schwächen des CAPM vermeidet und zu einem verlässlicheren Ergebnis kommt. Aber führt das MCPM? tatsächlich zu einer realistischeren Schätzung der Kapitalkosten als das CAPM?Gang der Untersuchung:Mit der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob das CAPM oder das MCPM? zu einer realistischeren Schätzung der Kapitalkosten führt. Deshalb werden im folgenden zweiten Kapitel die Entwicklung und Funktionsweise des CAPM sowie die Stärken und Schwächen des Modells vorgestellt. Im dritten Kapitel wird das MCPM? diskutiert. Da zur Berechnung des MCPM? Anleihenrenditen und Börsenpreise von Aktienoptionen verwendet werden, erfolgt zunächst eine Darstellung der Funktionsweise von Anleihen und Optionen sowie der Optionspreistheorie. Anschließend werden die Funktionsweise des MCPM? sowie seine Stärken und Schwächen erörtert. Nach diesem theoretischen Teil der Arbeit folgt im vierten Kapitel eine empirische Studie für den deutschen Kapitalmarkt, mit der []

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.