Brennende Zeiten

eBook - Zur Psychoanalyse sozialer und politischer Konflikte

37,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837967180
Sprache: Deutsch
Umfang: 525 S.
Auflage: 1. Auflage 2012
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Unser privates und professionelles Sein und Handeln ist, beabsichtigt oder nicht, immer auch politisch und von geschichtlichen Zusammenhängen geprägt. Thomas Auchter, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg als Sohn eines der ersten nach der Nazizeit in Deutschland ausgebildeten Psychoanalytiker geboren, untersuchte zeitlebens die psychosoziodynamischen Hintergründe brennender politischer Probleme. Im vorliegenden Band richtet er einen psychoanalytischen Blick auf die ungezählten äußeren und inneren Brandherde, die nach dem Zweiten Weltkrieg immer wieder aufflackern und nie ihre destruktive Kraft verloren haben. In den hier versammelten Arbeiten aus den letzten 35 Jahren setzt er sich mit nach wie vor aktuellen Themen auseinander, unter anderem mit Antiautoritärer Erziehung, Fundamentalismus, Jugendgewalt, Selbstmordattentätern, Traumatisierungen durch Kriegshandlungen, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus.

Inhalt

Inhalt1. Einfürung2. Eine 'Psychoanalyse mit menschlichem Gesicht'GrundlegungenDie Mär vom 'unpolitischen' Freud (1989)Der 'politische' Winnicott (1994/2002)Ein Menschenbild der Psychoanalyse und seine berufspolitischen und politischen Gefährdungen (2006)Psychoanalyse zwischen Emanzipation, Effizienz, Euro und Entfremdung (2002)Eine Polemik gegen schleichende Dehumanisierungsprozesse in Vorstellungen von der zukünftigen psychotherapeutischen Versorgung3. 'Denk ich an Deutschland 'Die Fähigkeit zu erinnernErinnerung (2003)Über den schwierigen Weg, sich der eigenen Vergangenheit anzunähern'Die Enkel des 20. Juli' (2004)Zur Bedeutung von Vergangenheit und Generationenfolge für die Gegenwart4. 'Man wird schlecht durch Leiden'Kindheit, Jugend, Gesellschaft und GewaltZur Kritik der antiautoritären Erziehung (1972/1973)Gewalt und Widerstand (2003)Eine psychoanalytische PerspektiveGewalt als Zeichen von Hoffnung? (2002)Zur psychoanalytischen Theorie der jugendlichen Gewalt bei D.W. WinnicottTäter und Opfer zugleich (2006)Zur Psychoanalyse adoleszenter terroristischer Selbstmordattentäter5. 'Wir warn die stärkste der Partein 'Vom Narzissmus zum FundamentalismusIdeologisierung als psychopathologisches Phänomen oder: Wie werde ich ein Sektierer? (1980)Eine Psycho-Analyse der 'Erfahrungsberichte aus der Welt der K-Gruppen': Wir warn die stärkste der Partein Versuch, Jim Jones besser zu verstehen (2004)Psychoanalytische Überlegungen zur Verschränkung zwischen individuellem und kollektivem destruktiven WahnAngst, Hass, Gewalt und Fundamentalismus (2003/2005)Psychoanalytische Überlegungen zu den Ursachen und Folgen des Terrors6. 'Das fremde eigene Böse'Vorurteil, Rassismus und AntisemitismusDie seelische Krankheit 'Fremdenfeindlichkeit' oder: 'Das fremde eigene Böse' (1990/1991)Zur Psychoanalyse von Fremdenangst und FremdenhassZur Psychoanalyse des Antisemitismus (2003)7. 'Krieg und Frieden''Sich weigern, Gott zu sein' (1984)Zur Psychoanalyse der Friedlosigkeit Kriegstraumatisierung von Kindern und anderen Kriegsteilnehmern (2003)Die Friedlosigkeit in Nachkriegsgesellschaften (2006)Traumatisierung und VerrohungDie Angst vor George W. Bush und die Angst von George W. Bush (2007)Zur Psychoanalyse von Macht und Gewalt8. 'Sich weigern, Gott zu sein'Heil, Heilung und ihre GrenzenDie Erfahrung des Bruchstuckhaften und die Sehnsucht nach Ganzheit oder: Erlösung als Prozess (2001/2006)Ein psychoanalytischer Blick auf Heil und Heilung und ihre GrenzenLiteraturQuellenSachregister

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.