Beschreibung
Im Laufe ihres Lebens entwickeln Menschen aufgrund ihres praktischen Wissens und ihrer Erfahrungen sogenannte subjektive Theorien, die die Grundlage ihres vernunftorientierten Handelns bilden. Diese stehen im Zentrum der verstehend-erklärenden Psychologie (VEP) und bilden den Ausgangspunkt des Forschungsprogramms Subjektive Theorien (FST). Mit dem Ansatz, Personen als rationale, zur Selbstexplikation fähige Akteure zu begreifen, wurde die Psychologie um ein theoretisch-methodologisches Gesamtkonzept zur Erforschung menschlichen Handelns bereichert. Doch nicht nur die Generierung wissenschaftlicher Erkenntnisse ist Ziel der VEP, sondern auch die Stärkung der Autonomiepotenziale handelnder Subjekte.Im vorliegenden Buch werden neben theoretischen und methodologischen Argumenten auch innovative Forschungsmethoden und exemplarische empirische Projekte vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem emanzipatorischen Anspruch und dem Menschenbild einer sozialwissenschaftlichen Psychologie, die die subjektiven Theorien der Handelnden ins Zentrum stellt. Die Darstellung schließt mit Bedenken, Einwänden und Ergänzungen, von denen die psychologische Forschung der Zukunft profitieren kann.
Inhalt
VorwortKapitel 1: Können spröde Theorien spannend sein?Historische Anmerkungen zum Kontext eines ForschungsprogrammsEin erster Blick in die Gegenwart der HandlungspsychologieKapitel 2: Das Menschenbild: erste UnterscheidungenKapitel 3: Theorie, Methodologie, MethodikAnthropologische Kernannahmen und Grundbegriffe: Handeln, Tun, VerhaltenIntentionales Handeln und subjektiver Sinn: das Verstehen und Beschreiben einer Handlung im Rahmen der dialogischen HermeneutikKomplexe internale Systeme: Subjektive Theorien und das FSTSubjektive und wissenschaftliche Theorien: Strukturmerkmale, Funktionen, BewertungskriterienVoraussetzungen der methodischen Rekonstruktion subjektiver TheorienMethoden zur Rekonstruktion subjektiver TheorienDeskriptive Konstrukte und kommunikative ValidierungVon der verstehenden zur erklärenden PsychologieDie empirische Überprufung subjektiver Theorien: realitätsadäquat oder nicht?Kapitel 4: Empirische Studien und BefundeThemen und Forschungsfelder im ÜberblickBeispiel I: Pädagogisches Handeln im Lichte subjektiver TheorienBeispiel II: Subjektive Theorien von Jugendlichen über ihre SchulverweigerungBeispiel III: Subjektive Theorien über Zivilcourage von subjektiven zu wissenschaftlichen TheorienBeispiel IV: Die Veränderung subjektiver Theorien durch formelles und informelles LernenFazit: Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien als Referenzrahmen empirischer ForschungKapitel 5: Kritische Wurdigung: Bedenken, Desiderate, ErgänzungenPräskriptive Ideale und wissenschaftliche PräzisionMenschenbild: Menschliches Handeln und rationalistische ZombiesVerstehend-erklärende Psychologie: die unglückliche Ehe zwischen kommunikativer und explanativer ValidierungSubjektwissenschaftliches Methodenrepertoire: Innovationen und RestriktionenLeidenschaftliche Antworten und engagierte Fragen Ein Nachwort(Norbert Groeben und Brigitte Scheele)AnthropologieMethodologieLiteratur
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.