Raumakustische Optimierung eines Musicaltheaters für eine Opernproduktion

eBook

48,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783842848467
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S., 5.15 MB
Auflage: 1. Auflage 2014
E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden

Beschreibung

Inhaltsangabe:Einleitung:Kapitel 1.1, Situation der 'Oper Köln' 2011:Die Oper der Stadt Köln (zugehörig zu den 'Bühnen der Stadt Köln') spielt seit 1957 im Opernhaus am Offenbachplatz. Das von dem Architekten Wilhelm Riphahn geplante Theater entstand als Nachfolgebau der nach dem 2. Weltkrieg abgerissenen alten Oper am Rudolfplatz und bildet mit dem nebenstehenden Kölner Schauspielhaus (Eröffnung 1962) ein Ensemble. 1989 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt. Da das Gebäude seit der ersten Premiere bis heute noch nie saniert wurde [vgl. 1], befindet sich die Oper an sich als auch die bühnen- und sicherheitstechnischen Anlagen in einem schlechten baulichen Zustand (teilweise erfolgte bereits eine Stilllegung durch die Bauaufsicht).Am 25.03.2004 erteilte der Rat der Stadt Köln den Auftrag, Varianten für eine Generalsanierung oder einen Neubau der Bühnen zu prüfen. Am 22.06.2006 fiel die Entscheidung zur Sanierung des Opernhauses und einem Neubau des Schauspielhauses. Der Stadtrat beschloss im November 2007 für die Baumaßnahmen ein Kostenbudget von max. 230 Mio. Euro und richtete anschließend einen Architekturwettbewerb aus, aus dem der Entwurf von 'JSWD Architekten Köln', in Kooperation mit 'Chaix&Morel Paris', einstimmig als Sieger hervorging. Während der Umbauphase sollte die Oper übergangsweise vom 01.04.2010 bis zum 31.12.2013 im Palladium in der Schanzenstraße in Köln-Mülheim als Ersatzspielstätte untergebracht werden [vgl. 2].Diese Planung wurde nie erfüllt. Die erste vollständige Kostenschätzung des Gesamtkonzepts am 07.07.2009 ergab mit 364 Mio. Euro eine Überschreitung des ersten Kostenbudgets um fast 58 %. In Folge dessen ließ der damalige Oberbürgermeister Fritz Schramma alle Planungen stoppen und forderte vom Rat eine Erläuterung zu den Kosten sowie Sparvarianten. Einige dieser wurden am 17.12.2009 umgesetzt und eine kostenreduzierte Umbauvariante von 293 Mio. Euro beschlossen. Inzwischen hatte sich allerdings unter dem Namen 'Mut zur Kultur' eine Bürgerinitiative gebildet, die sich für den Erhalt und die Sanierung des alten Schauspielhauses ausspricht. Am 02.03.2010 übergaben sie dem neuen Oberbürgermeister Jürgen Roters 30.500 Unterschriften. Die sich anschließende Stadtratssitzung vom 13.04.2010 verwarf alle bisherigen Planungen und beschloss eine Sanierung sowohl von Opern- als auch von Schauspielhaus [vgl. 3, 4].1.2, Beweggründe für einen übergangsweisen Umzug in den 'Musical Dome Köln':Aufgrund des neuen []

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.