Beschreibung
Die qualitative Bildungs- und Biographieforschung beschäftigt sich mit Lern- und Bildungsprozessen, individuellen Sozialisationsbedingungen sowie (sozial-)pädagogischen Institutionalisierungs- und Professionalisierungsprozessen. In dieser Tradition präsentiert der vorliegende Band empirische Studien zu den Themen Beruf, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen und Professionalisierung. Dabei werden von den Autor*innen bisherige empirische Leerstellen identifiziert und mittels origineller theoretischer Ansätze sowie methodischer und methodologischer Zugänge bearbeitet.
Autorenportrait
Dr. Lea Puchert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Philosophische Fakultät, Universität Rostock
Inhalt
Lea Puchert: Qualitative Bildungs- und Biographieforschung einleitende Anmerkungen
Monique Neubauer: Jugend und Ausbildung Berufsbiographische Verläufe von Ausbildungsabbrechern
Lea Puchert: Bildungsziel Ingenieur*in Eine Biographieanalyse ingenieurwissenschaftlicher Studienfachwahl
Stefanie Veith: "Wenn Frauen Mütter werden" Die Rekonstruktion des Übergangs in die Elternschaft aus einer biographieanalytischen Perspektive
Andreas Langfeld: Erschöpfte Elternschaft Erziehung im Kontext individualisierter sozialer Problemlagen und institutioneller Abhängigkeitsstrukturen
Anja Schwertfeger: Familien in der Jugendhilfe Eine mehrgenerationale biographieanalytische Studie
Jutta Helm: Die Konstruktionen von 'Kindheit/en' in Studiengängen der Kindheitspädagogik
Sandra Rabe-Matievi: Krise als Professionalisierungsimpuls in (sozial)pädagogischen Handlungsfeldern mit Geflüchteten?
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.