Problemfelder der Integration behinderter Schüler/innen

Versuch der Interpretation und systemtheoretischen Rekonstruktion, Saarbrücker Beiträge zur Integrationspädagogik 9

19,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783861101390
Sprache: Deutsch
Umfang: 251 S., 1 Foto
Auflage: 1. Auflage 1997
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Aussonderung behinderter Schüler/innen ist ein systematisch erzeugtes Problem der Regelpädagogik. Die Organisationsweise schulischer Kommunikation beruht wesentlich auf Trivialisierung: "Man" lernt in vorbestimmten und für alle gleichen Strukturen der Schulkarriere. Diese These wird mit systemtheoretischen Mitteln entfaltet. Die Verknüpfung zweier Modelle ("Karriere" und "Themenzentrierte Interaktion") erlaubt die theoriegeleitete Rekonstruktion eines konkreten Erfahrungsberichts. Wie läßt sich der Prozeß einer gelingenden Integration verstehen in seiner zeitlichen, sozialen und thematischen Entwicklung? Wie wird Behinderung zum Bestandteil von alltäglichen Kommunikationsstrukturen, die in neuer Weise realistisch und befriedigend sind? An diese Rekonstruktion der Entwicklung durch Einigungen in vielen Widersprüchen schließen Überlegungen zur integrativen Gestaltung von Unterricht, Beratung und Diagnostik an.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Röhrig Universitätsverlag
info@roehrig-verlag.de
Eichendorffstr. 37
DE 66386 St. Ingbert