Beschreibung
Das Geo Social Business ist als eine Unterkategorie des Mobile Business' zu sehen. Es verknüpft hierbei Elemente des Mobile Business' mit Elementen von Social Networks und dem jeweils aktuellen Standort des Nutzers. Eingesetzt wird das Geo Social Business von Unternehmen vor allem wegen seiner nahezu streuverlustfreien Zielgruppenansprache. Die Studie liefert zunächst einige grundlegende Definitionen zum Thema und zeigt anschließend die technischen Entwicklungen bis zum heutigen Geo Social Business auf. Hierbei waren besonders das Mobile Business und Social Media wichtige Grundsteine. Gutscheinsysteme und personalisierte Werbung werden im Folgenden als mögliche Ansätze erläutert. Außerdem geht der Autor sowohl auf Vorteile als auch Probleme des Geo Social Business' ein und gibt schließlich einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.Das Buch liefert einen fundierten Einblick in die Thematik.
Leseprobe
Textprobe:Kapitel 1.2, Zahlen und Fakten:Wie viel theoretisches Potential in dem Bereich des Geo Social Business steckt, wird im folgenden Abschnitt mittels aktueller Zahlen in den zu kombinierenden Bereichen aufgezeigt.1.2.1, Social Networks:Social Networks gehören zu den aufstrebendsten Entwicklungen der heutigen Zeit, weltweit sind Social Networks von immer wichtigerer Bedeutung. Seit 2005 ist in der von Google erstellten Statistik mit den am meisten wachsenden Suchbegriffen weltweit immer mindestens ein Social Network vertreten. 2010 ist Facebook in Deutschland nicht nur auf dem 7. Rang der am stärksten wachsenden Suchbegriffe, sondern gleichzeitig auch auf Platz 1 der am häufigsten gesuchten Begriffe [GOOG10b].Alleine das größte Social Network (Facebook) kommt inzwischen auf über 500 Millionen Benutzer, dies entspricht ca. 13% der aktuellen Weltbevölkerung von 6,9 Milliarden Menschen, welche die Seite mindestens einmal im Monat abrufen. Außerdem gibt es ca. 250 Millionen Benutzer, die die Seite sogar täglich besuchen. Bereits über 200 Millionen Benutzer nutzen Facebook regelmäßig von einem mobilen Endgerät aus. Im Durchschnitt kreiert jede Person bei Facebook um die 90 Einträge jeglicher Art pro Monat und ist pro Tag ungefähr eine dreiviertel Stunde auf Facebook unterwegs [FACE10]. 1.2.2, Smartphones:Auch die Verbreitung und immer stärkere Nutzung von Smartphones und generell internetfähigen Endgeräten sind ein starker Katalysator von Geo Social Business. Dieses Jahr sind in Deutschland ca. 69% der Bevölkerung mit einem internetfähigem Handy ausgerüstet, allerdings nutzen nur 17% davon auch das mobile Internet. Die vergleichsweise geringe Nutzung lässt sich vor allem durch die Besitzer internetfähiger Handys, die noch keine Funktionen eines Smartphones besitzen, erklären, da gerade einmal 16% dieser Gruppe mobiles Internet benutzt. Diese Gruppe stellt mit ca. 50% aber noch die Mehrheit. Smartphone Besitzer nutzen das mobile Internet zu über 50%. 43% der Nutzer von mobilen Internetdiensten allerdings nutzen diese Dienste dafür bereits täglich. Während die Zahl der internetfähigen Handys und der Nutzer von mobilem Internet im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant bleibt, ist der Anteil der Smartphones unter den internetfähigen Handys um 7% Punkte zum Vorjahr gestiegen [ACCE10].Die momentane Zielgruppe für Geo Social Business, die sowohl mobiles Internet nutzen, als auch ein Profil bei einem Social Network im Web 2.0 haben, liegt Hochrechnungen zufolge bei gerade einmal 2,69 Millionen was 3,8% der deutschen Bevölkerung über 14 Jahren entspricht [AXEL10].
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.