Beschreibung
Das Buch der zweiten Stadtschreiberin von Neu-Ulm: Julia Kulewatz hatte sich vorgenommen, möglichst viel mit den Neu-Ulmerinnen und Neu-Ulmern in Kontakt zu kommen, Begegnungen zum Anlass ihres Schreibens zu nehmen. Entstanden ist eine Webe, ein literarischer Hybrid aus Prosa und Gedichten, deren Mischung wohl die Vielfalt der Begegnungen widerspiegelt. Im Lesefluss begegnen wir dem augenscheinlich Alltäglichen neu, stürzen ins Poetische, ins Märchenhafte, in Abstruses und Surreales, das gleichermaßen fliegen, fallen oder davonschwimmen kann. Der sich nähernde Blick der Ankommenden, der passagere Eindruck, das Einander-Begegnen zwischen Neugier und Abschiednehmen ¿ das alles prägt die Position einer Stadtschreiberin. In gleicher Beweglichkeit treffen die Wasser der Donau und die Feste der Urbanität auf allen Seiten ihres Buches aufeinander. An deren Grenzen und Übergängen hat die Autorin Julia Kulewatz sieben poetische Küstenbewohner ausgebrütet: Sieben Schwäne und ein achtes Ei durchziehen ihren Blick auf die Stadt. Und mit diesen Festland- und Wellen- und Ufer-Bewohnern ist Neu-Ulm neu zu erkunden.
Leseprobe
Grußwort der Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm Katrin Albsteiger: Gefällig? Nicht gefällig? Prosaisch? Streitbar? Fragen über Fragen! Sie wollen nicht alle in schwarz oder weiß beantwortet sein ¿ ist es doch der Kunst und der Kultur vorbehalten, den friedlichbunten Diskurs zu führen. So hat sich Neu-Ulm zum zweiten Mal dem externen Blick auf die Stadt und ihre Gesellschaft gestellt, indem sie sich ein weiteres Mal eine Stadtschreiberstelle gegönnt hat ¿ zugegebenermaßen und zu tiefst dankbar durch die großzügige Unterstützung von Herrn Professor Gerhard Mayer, dem die Literatur in Neu-Ulm schon immer eine Herzensangelegenheit war und ist. In den Händen halten Sie nun das zweite Buch einer Stadtschreiberin von und zu Neu-Ulm. In Julia Kulewatz hat die Stadt eine Stadtschreiberin gefunden, die sich prosaisch die Wege durch den Stadtdschungel bahnt, die in einer Ode an die Stadt Neu-Ulm ihre Eindrücke in ihr exzentrisches Korsett zwängt und damit den vielzitierten zweiten Blick auf die Stadt Neu-Ulm in ein besonderes literarisches Scheinwerferlicht rückt. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in ein literarisches Werk, das Ihnen und mir unsere Stadt in all ihren Facetten nahebringt. Lassen Sie uns gemeinsam grübeln, schmunzeln, die Stirn runzeln ¿ um uns zu finden, um uns zu hinterfragen, um uns zu NEUen Ufern aufzumachen! Genießen Sie diesen bunten Wortblumenstrauß und finden Sie mit mir Blickwinkel, die uns bisher verborgen waren.
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Axel Dielmann Verlag KG
neugier@dielmann-verlag.de
Donnersbergstr. 12
DE 60528 Frankfurt am Main