Hannah Arendt

Text und Kritik 166/167, TEXT+KRITIK 166/167

22,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783883777870
Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 23 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

TEXT+KRITIK führt ein in Hannah Arendts intellektuelle Biografie und ihr politisch-philosophisches Denken. Im Mittelpunkt steht Arendts Verhältnis zur deutschen Literatur, wie es sich in ihren literarischen und literaturkritischen Arbeiten äußert. Das Heft enthält Arendts Sonning-Preis-Rede sowie ihren Briefwechsel mit Walter Benjamin im französischen Exil.

Autorenportrait

Inhaltsangabe- Hannah Arendt: Die Sonning-Preis-Rede. Kopenhagen 1975 Ursula Ludz: "My trouble was that I had never wished to belong". Mit einer SelbstReflexion dankt Hannah Arendt für den sonningPreis Jerome Kohn: Die geistsprühende Hannah Arendt. Erinnerungen Jost Hermand: "Finding myself in history". Hannah Arendts AmerikaErfahrung Ludger Lütkehaus: "Ich will, daß Du seiest, was Du bist". Hannah Arendt Martin Heidegger: eine Liebe in Deutschland Detlev Schöttker / Erdmut Wzisla: Hannah Arendt und Walter Benjamin. Stationen einer Vermittlung Hannah Arendt / Walter Benjamin: Briefwechsel Ingeborg Nordmann: "Tapferkeit vor dem Freund". Briefeschreiben in finsteren Zeiten Alfons Söllner: Der Essay als Form politischen Denkens. Die Anfänge von Hannah Arendt und Theodor W. Adorno nach den Zweiten Weltkrieg Christina ThürmerRohr: Verstehen und Schreiben unheimliche Heimat Barbara Hahn: Wie aber schreibt Hannah Arendt? Sebastian Hefti: Zwischen Welt Sprache. Denkbilder und Hannah Arendts Schreibwerkstatt Sigrid Weigel: Dichtung als Voraussetzung der Philosophie. Hannah Arnedts Denktagebuch Susannah Youngah Gottlieb: "Seit jener Zeit". Hannah Arendt und ihre Literaturkritik Marie Luise Knott: Hannah Arendt liest Franz Kafka 1944 Thomas Wild: Kreative Konstellationen Hannah Arendt und die deutsche Literatur der Gegenwart. Ein Überblick und eine Wirkungsanalyse am Beispiel Rolf Hochhuths Wolfgang Heuer: "Ich selber wirken?" Eine Synopse der deutschen und internationalen, akademischen und nichtakademischen Wirkungsgeschichte Hannah Arendts SarahChristin Hemmen: Auswahlbibliografie Hannah Arendt

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München