Barockes Musiktheater im mitteldeutschen Raum im 17. und 18. Jahrhundert - Cover

Barockes Musiktheater im mitteldeutschen Raum im 17. und 18. Jahrhundert

8. Arolser Barock-Festspiele 1993. Tagungsbericht, Arolser Beiträge zur Musikforschung

19,50 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895640001
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S., 19 Faks.
Auflage: 1. Auflage 1994
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

A. Clostermann, Niederländische Musikimpressionen aus der Zeit des Wilhelm von Oranien - auf der Suche nach möglichen musikalischen Einflußlinien zwischen den Niederlanden und Mitteldeutschland / N. Dubowy, Italienische Opern im mitteldeutschen Theater am Ende des 17. Jahrhunderts: Dresden und Leipzig / K.-P. Koch, Die Weißenfelser Hofoper 1682--1736 und ihre Beziehungen zu anderen Bühnen / U. Poetzsch, Georg Philipp Telemanns Oper "Der Sieg der Schönheit" in Braunschweig / W. Hirschmann, "Glückwünschendes Freuden=Gedicht" - Die deutschsprachige Serenata im Kontext der barocken Casualpoesie / K. Küster, "Theatralisch vorgestellet" - Zur Aufführungspraxis höfischer Vokalwerke in Thüringen um 1710/20 / A. Clostermann, "zur fröligkeit gebrauchet." - Materialien zu Erscheinungsbildern der Tafelmusik in Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert / J. Liebscher, Barockes Musiktheater-Repertoire am Hoftheater München. Zum Opernspielplan des 17. und 18. Jahrhunderts.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg