Beschreibung
Dieses Buch, erstmals 1996 erschienen, ist ein »pala-Kochbuchklassiker«. Viel gelobt und viel geliebt, wurde es bisher rund 10 000mal verkauft. In überarbeiteter Form neu aufgelegt, kommt es jetzt, da saisonale Rezepte und Selbstversorgung aus dem eigenen Garten vor allem bei jungen Familien wieder hoch im Kurs stehen, gerade recht. Auf die Frage »Was soll ich heute bloß kochen?« antwortet Irmela Erckenbrecht mit der Einladung zu einem Erntespaziergang durch den Garten. Über vierzig einheimische Gemüse- und Obstarten werden kurz vorgestellt, dazu gibt es zahlreiche Rezepte und Tipps zur Verwertung des Erntesegens.Allen, die keinen Garten haben, gibt sie Entscheidungshilfen für den Einkauf auf dem Wochenmarkt oder im Naturkostladen. Die jahreszeitliche Gliederung des Buches macht es leicht, zu erkennen, welches einheimische Gemüse oder Obst gerade »Hochsaison« hat und was wir alles damit anfangen können eine gute Grundlage für die bewusste und vollwertige Ernährung der ganzen Familie.
Autorenportrait
Irmela Erckenbrecht, Jahrgang 1958, lebt bei Göttingen.Im Hauptberuf übersetzt sie Sach- und Kinderbücher, vor allem aber literarische Werke aus England, Irland und Nordamerika.
Inhalt
INHALTFRÜHLINGKerbel, Pimpinelle, Borretsch& Co. 12Brennnesseln, Radieschen, Sauerampfer 16Rhabarber 20Mangold und Spinat 24Kohlrabi 28weißer und grüner Spargel 32Erdbeeren 36SOMMERjede Menge Sommerbeeren 42Kirschen 46Möhren 50Bohnen 54Erbsen 58Blumenkohl und Brokkoli 62Kartoffeln 66Gurken 70Fenchel 74Tomaten 78würzige Mittelmeerkräuter 82Zwiebeln 86Zucchini 90Zuckermais 96HERBSTÄpfel 102Pflaumen 106Birnen und Brombeeren 110Kürbis 114Sellerie 118Schwarzwurzeln und Rote Bete 122Wirsing 126WINTERSteckrüben 132Kohl Rot-Weiß-Grün 136Porree und Pastinaken 140Rapunzel und Rosenkohl 144
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.