16,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783896809001
Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 22 x 14.7 cm
Auflage: 1. Auflage 2014
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Er ist Seelsorger und war viele Jahrzehnte Wirtschafts- Chef des fränkischen Klosters Münsterschwarzach. Er ist Brückenbauer und manchmal auch einsam. Anselm Grün wurde mit zahlreichen Büchern und unzähligen Vorträgen in der ganzen Welt weltberühmt und ist einer der meistgelesenen spirituellen Autoren unserer Zeit. In diesem Buch erzählen Freunde und Wegbegleiter, Mitautoren und Mitbrüder, Prominente und Politiker von ihren Begegnungen mit dieser charismatischen und herzlichen Persönlichkeit. Sie erzählen die Lebensgeschichte eines Mannes, der ins Kloster ging, um die Welt zu verändern. So spannt dieses Buch einen weiten Bogen der Erinnerung an viele Jahre voller Schaffenskraft und Menschenfreundlichkeit. Es zeigt den Menschen Anselm Grün in den verschiedenen Facetten seiner Persönlichkeit und seines Wirkens. Dabei lässt es auch ein Stück Zeitgeschichte lebendig werden: von der Nachkriegszeit über die Aufbruchsphase der "68er" und die Zeit der deutschen Wiedervereinigung bis heute. Mit Beiträgen von Albert Fürst zu Castell, Clemens Bittlinger, Freddy Derwahl, Meinrad Dufner, Johannes Friedrich (ehemaliger Landesbischof der Evang.-Luth. Kirche Bayerns), Hans-Jürgen Hufeisen, Linda Jarosch, Andrea Larson, Wunibald Müller, Winfried Nonhoff, Sebastian Painadath, Fidelis Ruppert, Barbara Stamm, Pierre Stutz, Paul Weismantel, Abtprimas Notker Wolf und vielen anderen.