Solidarische Ökonomie

Reader des Wissenschaftlichen Beirats von Attac

14,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899651706
Sprache: Deutsch
Umfang: 160 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 21 x 14 cm
Auflage: 1. Auflage 2006
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Wir sind Zeugen, wie immer mehr Lebens- und Arbeitsbereiche der Marktlogik und Profitmaximierung ausgesetzt werden, dass die Individualisierung unseres Lebensumfeldes zunimmt und unser Alltag von 'Sachzwängen' beherrscht wird, die uns als unverrückbar und naturgegeben eingeredet werden. Der Begriff der Solidarität ist in die Geschichtsbücher der Arbeiterbewegung verbannt. Doch entwickeln sich weltweit alternative Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensformen, die den widrigen ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen ein selbstbestimmtes und solidarisches Miteinander entgegenstellen. Selbstverwaltete Betriebe, Betriebsbesetzungen, Genossenschaften, landwirtschaftliche Direktvermarktung, Wohnprojekte, Tauschringe oder fairer Handel sind nur einige Beispiele. Sie alle zeigen, dass Wirtschaften solidarisch - und ohne dem Profitprinzip gehorchen zu müssen ('non-profit') - gestaltet werden kann. Der vorliegende Reader, der im Auftrag des wissenschaftlichen Beirats von Attac-Deutschland herausgegeben wird, will erstens den Wegzeichen in Richtung einer 'anderen Welt' folgen und über die Vielfalt des solidarischen Wirtschaftens in unterschiedlichen Ländern und Weltregionen berichten. Es werden konkrete Alternativen zum herrschenden Neoliberalismus mit unterschiedlicher Form und Reichweite exemplarisch vorgestellt. Zweitens sollen die Diskussionen um solidarisches Wirtschaften wissenschaftlich reflektiert und untermauert werden.

Autorenportrait

Elmar Altvater war Professor für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac. Nicola Sekler, MA in Global Political Economy, Universität Kassel, koordiniert den wissenschaftlichen Beirat von Attac und arbeitet an einer Dissertation zu den Strategien progressiver Kräfte und der Rolle von Intellektuellen in Lateinamerika.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
VSA: Verlag Hamburg GmbH
Harald Heck
harald.heck@vsa-verlag.de
St.Georgs Kirchhof 6
DE 20099 Hamburg
www.vsa-verlag.de