Beschreibung
Mit dem Islamischen Religionsunterricht in Deutschland ist ein im Gegensatz zu den historisch gewachsenen Nachbarfächer junges Schulfach auf dem Weg, sich selbst zu positionieren und diesen Platz entsprechend zu füllen - ein Schulfach im Prozess der Selbstfindung. Die Beiträge dieses Bandes führen in das Thema ein, vertiefen es und eröffnen Möglichkeiten und Wege der Umsetzung. Der Band behandelt rechtliche und gesellschaftliche Erwartungen an islamischen Religionsunterricht, Erfahrungen im Schulalltag aus LehrerInnen-Perspektive, Rahmenbedingungen, Inhalte, Bildungs- und Erziehungsziele des Unterrichts sowie Unterrichtsmaterialien und -methoden. Auch Fragen nach verschiedenen Erziehungs- und Bildungskonzepten wird nachgegangen.
Autorenportrait
Prof. Dr. Bülent Ucar hat in Bonn und Bochum Islamwissenschaft studiert (1996-2002), danach war er als Lehrer für Islamkunde in Bonn und Duisburg tätig (2002-2005). Gleichzeitig hat er 2005 an der Universität Bonn promoviert. Im Landesinstitut für Schule (Soest) und im Schulministerium in NRW war er für die Islamkunde zuständig. Seit 2007 ist er Lehrstuhlinhaber für Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück, 2008 hat er sich an der Universität Nürnberg/ Erlangen im Fach Islamwissenschaften habilitiert.
Leseprobe
'Islamic Education in Germany: subject didactical conceptions, initial situation, expectations, and aims' is the title of the conference being held at the university of Osnabrück by the Institute of Interreligious Islam Studies and the Konrad-Adenauer-Foundation on 11th and 12th December 2009. A complex and multi-perspective program introduced the topic, deepened it and opened possibilities and ways for a transfer into actual practice.Lectures of the conference outline this anthology giving insight into various aspects of Islamic Education in Germany: 'Legal and social expectations', 'Experiences in everyday school life in teacher's perspective', 'Framework conditions, contents, and aims of upbringing and education', 'Teaching materials and methods', 'Confessionally bound and dialogically opened', 'Different concepts of upbringing and education', 'In between tradition and innovation', and 'Expectations of Islamic religious education in school'.>