Wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit

Grundlagen Sozialer Arbeit

Auch erhältlich als:
9,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nicht lieferbar

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783899746358
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format (T/L/B): 1 x 18.7 x 11.6 cm
Auflage: 1. Auflage 2011
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Soziale Arbeit ist nicht nur der Begriff für die gemeinsamen Arbeits-, Praxis- und Berufsfelder der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit als anwendungsorientierte Professionen, sondern auch für die wissenschaftlichen Disziplinen, in denen sozialpädagogische und sozialarbeitswissenschaftliche Erkenntnisse geschaffen werden. Was ist generell unter "Wissenschaft" zu verstehen? Welche wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Vorgaben haben auch die Wissenschaften der Sozialen Arbeit einzuhalten? Und wie können diese Wissenschaften ihrem Auftrag nach Forschung und Theoriebildung gerecht werden? Diese Fragen werden im vorliegenden Buch ebenso erörtert wie die Merkmale, die die Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft auszeichnen. Mit dieser inhaltlichen Ausrichtung bietet der Band einen idealen Einstieg für Studierende.

Autorenportrait

Inhaltsangabe7. Wissenschaftswissen und andere Wissensformen in der Sozialen Arbeit 8. Ethik wissenschaftlichen Handelns II. Konzeptionelle Grundlagen der Wissenschaften der Sozialen Arbeit 1. Entwicklungslinien der Sozialen Arbeit als Wissenschaft 1.1 Die Soziale Arbeit und die Frage nach ihrer Verwissenschaftlichung 1.2 Diskursebenen um eine wissenschaftliche Sozialpädagogik und Sozialarbeit 1.3 Zusammenfassung - oder: Worum geht es konkret? 2. Sozialarbeitswissenschaft oder Sozialpädagogik? 2.1 Soziale Arbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik? 2.2 Sozialpädagogik/-wissenschaft oder Sozialarbeitswissenschaft? 2.3 Wissenschaft oder Wissenschaften der Sozialen Arbeit? 3. Disziplin und Profession - Grundlagenwissen und Anwendungswissen 3.1 Soziale Arbeit als Disziplin und Profession 3.2 Positionen zur Verhältnisbestimmung von Disziplin und Profession 3.3 Grundlagenwissenschaften und angewandte Wissenschaften? 4. Wissenschafts- und Erkenntnistheorie - vertiefende Zugänge 4.1 Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie 4.2 Erkenntnistheoretische Positionen 4.3 Zum erkenntnistheoretischen Pluralismus in den Wissenschaften Sozialer Arbeit 5. Die Wissenschaften der Sozialen Arbeit im System der Wissenschaften 5.1 Erkenntnistheorien bestimmen den Wissenschaftstyp - am Beispiel des wissenschaftlichen und kritischen Realismus 5.2 Der Erkenntnisgegenstand und die Erkenntnismethoden 5.3 Systematik der Wissenschaften 6. Theorien der Sozialen Arbeit - ein Überblick 6.1 Der Gegenstand der Theorien in Sozialer Arbeit 6.2 Erkenntnistheoretische und wissenschaftssystematische Ausgangspunkte für Theoriebildungsprozesse 6.3 Die Pluralität theoretischer Ansätze in den Wissenschaften Sozialer Arbeit 7. Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft 7.1 Zur Einführung 7.2 Was sind Handlungswissenschaften? - die erste Version einer Definition 7.3 Was sind Handlungswissenschaften? - die zweite Version einer Definition 7.4 Handlungsbegriffe in der Sozialen Arbeit 7.5 Allgemeine und spezielle Handlungstheorien in Sozialer Arbeit 8. Beispielhafte Fragestellungen der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit 8.1 Beispielhafte Fragestellungen der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit im Verständnis einer angewandten Wissenschaft 8.2 Beispielhafte Fragestellungen der Handlungswissenschaft Soziale Arbeit im Verständnis einer Grundlagenwissenschaft Ausblick Literaturverzeichnis

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wochenschau Verlag Dr. Kurt Debus GmbH
Raoul Pra
info@wochenschau-verlag.de
Eschborner Landstraße 42-50
DE 60489 Frankfurt am Main