Beschreibung
Was von der Wahrheit übrigbleibt
Die Anschläge des 11.9.2001 dürften wohl als das Jahrhundertverbrechen in die Geschichte eingehen. Wie kann es aber sein, dass nach zehn Jahren immer noch an der offiziellen Wahrheit festgehalten wird, obwohl bis heute die objektiven Unstimmigkeiten an dieser Version erdrückend sind?
Neunzehn Hijacker schaffen es, mit Teppichmessern vier Flugzeuge zu entführen, die Luftabwehr stundenlang am Boden zu halten und drei Wolkenkratzer zu pulverisieren. Die Kommission zur Klärung der Ereignisse legt einen Abschlussbericht vor, der in keinem Punkt einer staatsanwaltlichen Prüfung standhält und von dem sich selbst die Kommissionsmitglieder distanzieren. Wie kann das sein? Die Bestsellerautoren Mathias Bröckers und Christian C. Walther beweisen, dass es sich bei dem Commission Report lediglich um eine Hypothese ohne stichhaltige und eindeutige Beweise handelt, und zeigen die vielen Ungereimtheiten, Widersprüche und Vertuschungen auf.
Autorenportrait
Mathias Bröckers war Redakteur der taz, Kolumnist der ZEIT und veröffentlichte zahlreiche Bücher. Sein Werk"Verschwörungen, Verschwörungstheorien und die Geheimnisse des 11.9." (2002) wurde ein internationaler Bestseller.
Christian C. Walther ist freier Journalist und schreibt Medienkonzepte für Print, TV und Web. Seit 2001 einige Publikationen über den 11. September und die Folgen, zum Beispiel:"119 Fragen zum 11.9." (2003) und"Der zensierte Tag" (2004).
Inhalt
Nachbereiter, Vorbereiter
1 Allgemeinwissen
2 Die Kommission
3 Der Autor: Philip Zelikow
4 Der Kopf: Osama Bin Laden
5 Die Finanzierung
6 Die Verbindung: Omar Said Sheikh
7 Der Kronzeuge: Khalid Scheich Mohammed
Terroristen, Sündenböcke und Agente
8 Der Ringleader: Mohammed Atta
9 Die Hijacker: eindeutig identifiziert
10 Verwechselt: die Al-Omaris
11 Der Anschlag: perfekt vorbereitet
12 Die Geheimdienste: ohne Vorkenntnisse
13 Intermezzo: getürkt
14 Vorauswissen: Umzugshelfer
15 Vorauswissen: Kunststudenten
16 Vorauswissen: Insider-Händler
17 Die schützende Hand
Politik und andere Posten
18 Bush in Sarasota
19 Dienst nach Vorschrift
20 Auf verlassenem Posten
21 Intermezzo: Schwundgeld
Auf den Schirmen, unter dem Teppich
22 Manöver jenseits der Vorstellungskraft
23 Das Militär: zu spät informiert
24 Das Gespenst: Phantomflug AA 11
25 American 11: Augenzeugen an Bord
26 United 93: zu früh, zu spät
27 United 93: kein Abschuss
28 Täter-Kommunikation: Gedankenübertragung
29 Irrelevant: Raytheon
30 Der Pilot: Hani Hanjour
31 Der Pentagon-Crash
32 E4-B: Überwachung von oben
Aufgeräumt, eingestürzt
33 WTC 1 und 2
34 WTC 7
35 Silverstein: unvorbereitet
Stillschweigend, der Rest
36 United 23
37 Intermezzo: Anthrax
38 Whistleblower
Nachwort: Ein Denkmal für Dick und Don
Abkürzungen
Anmerkungen
Literatur
Anhang
Register
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.