Christophorus Kobrer: Gründliche Beschreibung der Bierbrauer-Praktik (1581) und weitere Schriften zum Bier (1530-1616)

De Cerevisia 5

10,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783939526797
Sprache: Deutsch
Umfang: 198 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 19 x 12 cm
Auflage: 1. Auflage 2024
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Christophorus Kobrer (um 1525 - nach 1584) war Schulmeister in Kallmünz bei Regensburg. Seine "Gründliche Beschreibung der Bierbrauer-Praktik" (1581) bietet erstmals sehr ausführliche Angaben zur Praxis des Bierbrauens in der Oberpfalz und in Bayern. Kurze deutschsprachige Texte zum Bierbrauen sind seit 1530 belegt, meist im Zusammenhang mit der "Kellermeisterei" oder mit Koch- und Speisebüchlein; seit dem Werk "Oeconomia oder Hausbuch" des Johannes Coler (1591) finden sie sich auch in der Hausväterliteratur. Die in Erfurt 1616 veröffentliche Schrift "Bewährte Bierkünste" des Justus Stengel schließlich fasst die Erkenntnis über Bier und Brauwesen des 16. Jahrhunderts zusammen. Alle genannten Texte werden hier in erstmals einer Neufassung zugänglich gemacht

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt