Die Armierung des Blickes

eBook - Margaret Bourke-Whites Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg

Auch erhältlich als:
28,00 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783943414998
Sprache: Deutsch
Umfang: 376 S., 14.67 MB
Auflage: 1. Auflage 2017
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Margaret Bourke-White (19041971) ist wohl eine der eigenwilligsten und einflussreichsten Fotograf*innen ihrer Generation. 1936 wurde sie zum ersten weiblichen staff photographer des populären Bildmagazins LIFE und begründete damit ihre Karriere als führende Fotojournalistin der USA. Nur wenige Wochen nach Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg erhielt sie im Frühjahr 1942 eine Akkreditierung als Kriegsberichterstatterin und fotografierte in den folgenden Jahren in Großbritannien, Nordafrika, Italien und schließlich Deutschland.Die Armierung des Blickes liefert die erste grundlegende Studie zu diesem wichtigen Abschnitt ihrer Karriere. Erstmals wurden dazu das umfangreiche Bild- und Textmaterial aus ihrem Archiv, darunter mehrere tausend Fotografien und Kontaktabzüge, die Notizen und Korrespondenz der Fotografin sowie die zahlreichen Veröffentlichungen in LIFE und Bourke-Whites eigenen Büchern, systematisch ausgewertet. Methodisch ist die Studie den Visual Culture Studies verpflichtet. Bourke-Whites Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg werden in der visuellen Kultur der Zeit, allen voran der Populärkultur, verortet und darüber hinaus deren soziale und ideologische Funktionalität ins Blickfeld gerückt. Wie versuchte Bourke-White den Krieg zu legitimieren, aber auch zu delegitimieren, welche Identifikationsangebote lieferte sie für die zeitgenössischen Betrachter*innen und wie setzte sie die Machtverhältnisse innerhalb der kriegerischen Auseinandersetzung in ihren Aufnahmen visuell um?

Autorenportrait

Maria Schindelegger studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Amerikanistik in Wien, Hamburg und München. Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Fotografie und Visualisierung von Krieg und Gewalt. Sie organisierte zahlreiche Ausstellungen, Publikationen und Tagungen u.a. für das Künstlerhaus Wien und das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Von 2009 bis 2015 leitete sie die Fotosammlung The Walther Collection in Neu-Ulm. Aktuell arbeitet sie an einem Forschungsprojekt zur visuellen Kultur der befreiten Konzentrationslager.

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.