Das Haus am Waldsängerpfad

Wie Fritz Wistens Familie in Berlin die NS-Zeit überlebte

22,00 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783946334798
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 23 x 16.3 cm
Einband: Halbleinen

Beschreibung

Man kennt die Synchronstimme am Ende von 'Manche mögens heiß', die aus dem Mund eines liebestollen Millionärs die Worte 'Niemand ist perfekt ' hervornäselt: Das ist Freddy Balthoff. Als jüdischer Schauspieler, schwul und mit Liebhaber in der Wehrmacht, überlebten er und andere die Nazizeit versteckt im Berliner Villenvorort Schlachtensee - in einer Bauhausikone, erbaut von Peter Behrens, eingerichtet von Marcel Breuer, die noch heute dort steht. Sie gehörte dem jüdischen Schauspieler Fritz Wisten und dessen Familie. Wie diese Menschen überlebten, mit Naziprominenz als Nachbarn, welche Zufälle lebensrettend eingriffen, neben einem Reigen feindseliger und hilfreicher Menschen - davon erzählt Thomas Blubacher. Unter der Menge der Geschichten vom Überleben ist dies ein besonders bizarres Kapitel aus dem Berlin der Nazizeit - und eines mit Happy End.

Autorenportrait

Thomas Blubacher, 1967 in Basel geboren und promovierter Theaterwissenschaftler, ist als freischaffender Autor und als Regisseur für Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA tätig. Er publizierte mehrere Bücher, u. a. eine Biographie über Gustaf Gründgens, schrieb für verschiedene Zeitungen und verfasste mehrere Radiofeatures.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Berenberg Verlag GmbH
info@berenberg-verlag.de
Sophienstraße 28/29
DE 10178 Berlin