39,90 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783955617103
Sprache: Deutsch
Umfang: XV, 313 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 23.5 x 18 cm
Auflage: 1. Auflage 2015
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Nie wieder Themes von Grund auf neu entwickeln! Diesen Wunsch haben viele TYPO3-Entwickler, die zwar die große Flexibilität von TYPO3 sehr schätzen, andererseits aber lange einen standardisierten Ansatz vermisst haben, um wiederverwendbare und austauschbare Benutzeroberflächen entwickeln zu können. Die neue Erweiterung THEMES verspricht diese Standardisierung - und jede Menge Zeitersparnis. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Themes standardkompatibel erstellen und wiederverwenden können. Die Erweiterung THEMES: Lernen Sie die Erweiterung THEMES zunächst kennen und informieren Sie sich über ihre Installation, den grundlegenden Aufbau und ihre Funktionalität. Erfahren Sie, wie Sie mit dieser Erweiterung ein installiertes Theme nutzen und über den Konstanten-Editor konfigurieren können. Eigene Themes erstellen: Die Autoren erläutern Ihnen detailliert und gut nachvollziehbar, was genau ein Theme ausmacht, welche Dateistrukturen für eine vereinheitlichte Produktion von Themes sorgen und wie Sie diese anlegen. * Sie lernen die Zusammenhänge zwischen Themes, Backend-Layouts, Grid-Containern und Inhaltselementen kennen und erstellen so Themes mit standardisierten Strukturen. * Sie erfahren, wie Sie die Ausgabe im Frontend mithilfe der TYPO3-eigenen Bordmittel TypoScript und Fluid-Templates steuern. * Sie erproben den Einsatz von dynamischen Stylesheets und jQuery im Zusammenhang mit TYPO3. * Sie erfahren, wie Zusatzfunktionen - wie z.B. Kontaktformulare, Mehrsprachigkeit, News oder lesbare URLs - eingerichtet und konfiguriert werden. Distributions nutzen: Darüber hinaus wird auch das neue TYPO3-Feature Distributions vorgestellt, mit dem Sie eine TYPO3-Site so vorkonfigurieren, dass Sie sie beim Kunden auf Knopfdruck installieren können. Sie erfahren, wie Sie die einzelnen Bestandteile erzeugen und so eine Komplettlösung erstellen können.

Autorenportrait

Thomas Deuling ist Diplom-Medieninformatiker mit über acht Jahren Erfahrung in der Entwicklung von umfangreichen Web-Applikation und Open Source-Technologien. Im Jahre 2007 kam er dabei das erste Mal mit TYPO3 in Kontakt. Seit mehr als vier Jahren behauptet er sich erfolgreich als selbstständiger Webentwickler und hat sich in dieser Zeit mehr und mehr auf TYPO3 spezialisiert. Dabei hat er eine Vielzahl an Webseiten entwickelt, angefangen bei kleinen Unternehmens-Webseiten bis hin zu umfangreichen Portalen. Darüber hinaus ist er der Entwickler der Community-Extension Fluid-Template-Manager (kurz FTM) und der Betreiber des dazugehörigen Portals www.fluid-templatemanager.de. Der FTM war ursprünglich ebenfalls ein TYPO3-Template-Management-Tool und wird derzeit mehr und mehr zum THEMES-kompatiblen Theme-Generator und Entwicklungstool.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
dpunkt.verlag GmbH
Vanessa Niethammer
hallo@dpunkt.de
Wieblinger Weg 17
DE 69123 Heidelberg